Hallo Leirbag!
Hmm, ja...wenn einige BOS sich das leisten wollen/können, mag das ja gehen.
Für Betriebsfunk-Kunden schaue ich hingegen eher nach Hochhäusern, Wassertürmen, sowie seltener (bisher ein Einzelfall) nach Trafohäuschen.
Besagtes "Trafohäuschen" fand ich aus Zufall...da würde ich gerne was eigenes drauf stellen, würde locker 60~100Km Radius ausleuchten.
Dummer weise handelt es sich um kein normales Trafohäuschen...der EVU-Sachbearbeiter runzelte schon die Stirn bei meiner Anfrage und deutete was an vonwegen Denkmalschutz an...Baujah irgendwo um die 20'er Jahre...:-(
Freilich, freilich...aber eben auch extreme Anforderungen an die Funktechnik bezüglich Großsignalsituation.
An reinen Mobilfunk-BTS mit RiFu-Zeugs ist das Leben für anständige Funkgeräte ja noch OK. Aber sobald Rundfunk dazu kommt, egal ob UKW-Rundfunk oder DAB+, DVB-T oder so, wird's teuer.
Hinter ner Duplexweiche noch zusätzlich Zirkulator im TX-Weg gegen Senderintermodulation und für den Empfänger am besten noch ein Topfkreisfilter.
Grüße aus Dortmund
Jürgen Hüser