Hallo!
Nunja, mal abgesehen davon das der 444 schon seit vielen, vielen Jahren bis auf winzige Inseln gar nicht mehr geschaltet ist...
Bereits damals als dort die nötige Infrastruktur vorgehalten wurde, haben dort andauernd neugierige "Notrufkanal-Tester" die Belegschaft genervt.
Logisch: Der Kanal lief niemals in gewöhnlichen Wachen oder Präsidien mit, sondern lief eben nur in einer kleinen handvoll zentraler Stationen zusammen.
Ich meine mal aufgefasst zu haben, das der zentrale Sammelpunkt für diesen Kanal das IM-Lagezentrum in Düsseldorf war, wo alle 444'er Relaisstationen in ganz NRW aufliefen.
Deshalb soll angeblich dieser Kanal auch niemals in NRW mit trägertastung funktioniert haben. Und von Ruftonsteuerung wurde irgendwann aufgrund des vielen Lärms umgeschwenkt auf FMS-Sprechwunsch.
Irgendwann anfang 90'er zeigte mir ein BOS'ler, bissel abwürdigend über die Sinnhaftigkeit des 444'ers das ein FMS-Sprechwunsch mit üblicher Reaktionszeit direkt quittiert wurde.
Gemeldet hat sich darauf aber zu der Zeit schon keiner mehr.
Ob da heute noch ein FMS-Sprechwunsch automatisch quittiert wird weis ich nicht.
Würde mich auch davor hüten sowas ausprobieren zu wollen.
Denn selbst wenn ich fast sicher bin das da gar nix mehr läuft...was wenn doch?
Grüße
Jürgen Hüser