Ergebnis 1 bis 15 von 332

Thema: monitord auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    DeLocke Gast
    Welche Auswerter nutzt ihr denn?

  2. #2
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Auswerter? = Funkempfänger?

    1 x Uniden bearcat ubc 69 xlt-2 mit Diskriminator-Ausgang
    1 x Uniden bearcat ubc 69 xlt-2 mit selbstgelötetem Diskriminator-Ausgang

    Gibts da eventuell schon en Thread für? Wenn ja sollten wir dafür mal einen eröffnen.

  3. #3
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    USB Sound Cards ohne Line-IN funktionieren auch mit 48000 Sample-Rate nicht.
    Habe es mit zwei verschiedenen USB Sound Cards getestet.

  4. #4
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    So ich habe jetzt LUA mal mit compiliert und jeweils die Socket und Pluginfilter Funktionen angepasst.

    Leider habe ich jetzt auch das Problem, er hört einfach auf zu decodieren.

    @DeLocke, hast du auch LUA configuriert?

  5. #5
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    So es lag nicht an LUA, es lag an dem UAC 202, nach einer gewissen Zeit macht es einfach nichts mehr.

    Wer hat denn diese Probleme mit dem Abbruch des decodings?
    Welche Soundkarten verwendet ihr?

    (So langsam kommt es mir wie ein Selbstgespräch vor...)

  6. #6
    DeLocke Gast
    Ich hab im Moment einen UBC144 XLT dran und der wertet nur sporadisch aus.

    Hatte jetzt aber auch keine Zeit mehr mich mehr damit zu beschäftigen

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Ich habe auch eine UCA202. Die letzten 5 Tage wurde alles sehr gut ausgewertet.
    Als Empfänger verwende ich einen Uniden UBC69XLT2 mit selbst eingebautem Diskriminatorausgang. Einen Abbruch der Auswertung hatte ich nie.

    LUA habe ich auch mit eingebunden. Darin mache ich nochmals eine Plausibilitätsprüfung der ausgewerteten Daten.

    Heute ist auch diese Soundkarte bei mir angekommen:
    http://www.ebay.de/itm/110904183849?...84.m1439.l2648

    Erste Versuche am Windows-Rechner mit FMS32 Pro brachten aber keinen Erfolg, obwohl die Soundkarte einen Line-In hat.
    Bei 11025 Baud wurden sehr viele RICs ausgewertet, die definitv nicht empfangen wurden. Die eigentlichen Nachrichten kamen so gut wie gar nicht durch.
    Bei 22050 Baud hatte ich bis jetzt keine einzige korrekte Auswertung.
    Bei 44100 Baud hat FMS32 Pro gar nichts ausgewertet.

    Anschließend hab ich den Mikrofoneingang benutzt.
    Hier sind die Ergebnisse aber auch nicht besser.

    Im Laufe des Tages hänge ich die Soundkarte noch an den Raspberry. Allerdings bezweifle ich, dass die Soundkarte dort besser funktioniert...
    Geändert von matt (15.02.2013 um 10:44 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •