Ergebnis 1 bis 15 von 332

Thema: monitord auf Raspberry Pi

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2008
    Beiträge
    145
    Uniden bc80xlt. Diskriminator selbst eingebaut

  2. #2
    Registriert seit
    30.01.2013
    Beiträge
    7
    Bei mir hat sich die Auswertung ebenfalls durch das Ändern der Samplerate auf 48000 gebessert. Jedoch besteht bei mir weiterhin das Problem, dass die Soundkarte (Hercules Muse LT3 und "noname" Ebay) sich nach kurzer Zeit neustarten. Vorher läuft der Prozess bei ca. 40 % Auslastung, nach dem automatischen neustart nur noch bei 16% und es wird nichts mehr ausgewertet.

    Ist das ggf. das gleiche Problem wie bei DeLocke? Hat jemand noch das gleiche oder ein ähnliches Problem? Gibt es Lösungsvorschläge? Welches Betriebssystem nutzt ihr genau?

  3. #3
    Registriert seit
    19.12.2012
    Beiträge
    170
    Mit der UCA202 hatte ich bis jetzt noch keine Probleme. Der letzte Neustart von meinem Pi war vor ca. 24 Stunden. Seither wertet er fröhlich alles aus was ankommt.

  4. #4
    Registriert seit
    16.01.2013
    Beiträge
    12
    Hy,
    mal wieder ne doofe Frage.
    Wertet Ihr die POCSAC Signale nur auf den Raspberry aus und gebt diese dann per Port weiter auf den PC oder hat schon jemand ein System am laufen, wo er über den Raspberry auswertet und das Ergebniss dann z.B. über SMS77 oder AlarmSMS verschickt?

    Kann mal jemand paar Bilder posten wie das Monitored auf dem Raspbeery aussieht?
    Den ich hab mir die Win Version gezogen und mal auf meinem Win7 Rechner installiert. Aber es ging beim Start nur ein DOS Fenster auf und gut war.
    Denke mal dass Monitord (Win Version) nicht Win7 kompatibel ist.

  5. #5
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Also bei mir läuft die reine POCSAG Auswertung seit 3 Tagen bis jetzt ohne Probleme.
    Weiter bin ich leider nicht gekommen, werde morgen nochmal mit den LUA-Scripts testen.

    @schmodda:
    Danke für das Testen und die Infos von zu dem Kabel-Adapter. (bei dem Preis unschlagbar)

    @DeLocke:
    Was schreibt er denn? Bringt er eine Fehler-Meldung? Oder decodiert er einfach nichts mehr?
    Wenn er nicht mehr decodiert, liegt es bestimmt an einem Speicher der voll läuft oder ähnlichem

    @Stal:
    Bei 40% läuft das doch über OSS? bei Alsa braucht er max 20%, bitte checkt das mal.
    Weiterhin über Line-In anschließen, capture anschalten im Alsamixer und auf 65 stellen.
    Ich benutze das 2012-12-16-wheezy-raspbian.img (Betriebssystem)

    @Willi-helmchen:
    Nein im Moment hat es wohl noch niemand fertig gebaut. Aber du hast die Möglichkeit über LUA selbst ein Script zu schreiben, dass direkt zu SMS77 oder AlarmSMS verschickt, gibt viele, die sich drüber freuen würden.

    Weiterhin hat Monitord kein Frontend, also keine sichtbare schön gestaltete Ausgabe (Also nur ein Dos-Fenster) und nein: Monitord läuft sehr gut unter Windows 7.
    Hier findest du auch Informationen zum Programm!
    http://monitord.de/

  6. #6
    DeLocke Gast
    Welche Auswerter nutzt ihr denn?

  7. #7
    Registriert seit
    25.07.2010
    Beiträge
    71
    Auswerter? = Funkempfänger?

    1 x Uniden bearcat ubc 69 xlt-2 mit Diskriminator-Ausgang
    1 x Uniden bearcat ubc 69 xlt-2 mit selbstgelötetem Diskriminator-Ausgang

    Gibts da eventuell schon en Thread für? Wenn ja sollten wir dafür mal einen eröffnen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •