Ergebnis 1 bis 15 von 25

Thema: Kats-Autos im Bedarfsplan?

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #14
    Registriert seit
    21.04.2010
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Nach deiner persönlichen Meinung oder nach der Meinung, nicht falsch verstehen, Ahnung hat?
    Auch wenn ihr nur ein rein 3.000 Seelendorf seid, kann ich mir gut vorstellen das ein TSF reicht, denn es geht um die Gemeinde, diese darf auch sehrwohl die Fahrzeuge mehrere ihrer Ortschaften zusammenziehen, es muß nicht jede Ortschaft für sich ein Dachstuhlbrand ausbekommen.
    Die Gemeinde Niederorschel besteht aus 3 Ortsteilen, ein Ortsteils hat keine Feuerwehr, der andere hat ein KLF-Th und wir, der größte Ortsteils, haben einen großen Industriebetrieb, mehrere kleine bis mittelgroße, ein altenpflegeheim, bei einem Krankenhaus werden wir im ersten abmarsch mit alarmiert, wir haben 4 gebäudekomplexe mit 5 vollgeschossen (ohne 2. baulichen rettungsweg .....aber das is ein anderes thema)....dann noch eine Ortsumgehung die autobahn zubringer ist und liegen halt an der halle-kassler-eisenbahn....auch wenns nur meine meinung ist: ich denke das reicht aus um in BT2 eingeordnet zu werden

    Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
    Und wenn ich dann in einem anderen Forum lese, dass die betroffene Feuerwehr 19 Mann stark ist, wovon beim Einsatz vielleicht 10 kommen, frage ich mich schon, ob man mit dem Fahrzeugbestand nicht doch auskommen sollte. Laut Webseite der Feuerwehr ist man ja auch dazu übergegangen, das KLF zum Hilfsrüstwagen umzubauen. Bedarf für zwei LF sollte es somit nicht geben.

    Die Argumentation, das LF 16-TS wäre als KatS-Fahrzeug "nicht existent", geht meiner Meinung nach ins Leere. Trotzdem macht es natürlich langfristig Sinn, sich zu überlegen, wie man die Feuerwehr beim Ausfall des Fahrzeuges aufstellt. Ein (!) vernünftiges HLF 10 ist sicher mehr wert als zwei Krücken HRW und LF 16-TS.
    Klar sind wir wenig Leute bei der Feuerwehr, es ist schwer mit dieser Ausstattung die wir haben (nicht nur was auf den Autos ist sondern insgesamt....geht schon bei FME los...) junge Leute aus der Jugendfeuerwehr zu halten, bzw neue Leute ran zu bekommen.

    Aber wieso sollten wir uns trotz der wenigen Leute nicht für die Feuerwehr einsetzen? Wie du es gesagt hast: ein zweites LF wollen wir ja auch garnicht, auch wenn im mom der Platz da wäre ;) .....wir wollen einfach nur ein eigenes schlagkräftiges Fahrzeug haben, was nicht vl in 2 Jahren weg geht, inklusive der Ausstattung die der Bund uns mal von Jahr zu Jahr für das Auto gegeben hat. Ein gescheites LF, das wollen wir halt in die Köpfe des Gemeinderats rein bekommen, sie sollen es begreifen dass das KATS-Auto nicht uns gehört, und ein KLF-Th für Niederorschel nicht ausreicht.
    Geändert von kunzebunze112 (06.09.2012 um 12:58 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •