Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
[...]Zusätzlich bezweifel ich das dem THW bei großflächigen Sturmlagen einfach das Personal und Material fehlt um zeitnah zu helfen.
Dieser Aussage muss ich zumindest für den Bereich Südtondern (nördl. Nordfriesland) widersprechen.
Das THW in Niebüll ist personell sehr gut aufgestellt und die technische Ausstattung ist sowohl quantitativ, als auch qualitativ in sehr gutem Zustand.

Hier im Raum Niebüll ist das THW für die Aufgleisungen bei der Deutschen Bahn zuständig. Springt mal ein Waggon oder eine Lok aus den Schienen, ist das THW an den von der Bahn gestellten Hilfsmitteln und Werkzeugen ausgebildet worden. Somit erhöht sich zumindest in Niebüll die "Schlagzahl" für die Kameraden des THW, siehe hierzu auch: THW Niebüll - Einsatzberichte.

Die Feuerwehren fordern bei Bedarf (größere Schadenslagen) das THW an, damit dies z.B. die Einsatzstellenbeleuchtung und Energieversorgung herstellt. Auch bei Sturmflut- und Hochwassereinsätzen wird das THW alarmiert, hier haben die einfach die leistungsfähigere Ausstattunhg, was in Gelting (S-H-Ostküste) wieder zu bewundern war.

Die Zusammenarbeit klappt technisch und logistisch sehr gut.

Ich als Mitglied der Feuerwehr kann hier auch in Sachen Kameradschaft zwischen den Feuerwehren und des THW nicht meckern, es läuft einfach vorbildlich!