Zitat Zitat von Firefighter87461 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
Also wenn ich das alles hier so lese, muss ich schon schmunzeln...

Ich bin sowohl in unserem Dorf in der FFW als auch in der nächsten Stadt (ca. 40.000 Einwohner) im THW in der FGr Elektro tätig. In unserer Feuerwehr, welche von der Kommune finanziert wird, wird jeder Euro 3 mal umgedreht bevor etwas angeschafft wird. Wenn ich dann im THW (Bundesanstalt) melde, dass bei einer Übung ein Stativ mit Strahlern umgestürzt ist, dann sind im Laufe der Woche zumindest neue Strahler da. In der Feuerwehr wird es schon stressig, wenn der Akku am Funkmelder im Eimer ist.
Die Aussage, das THW würde sich in "so ziemlich allem" aus Spendengeldern und Eigenarbeit finanzieren, ist ja bestenfalls als katastrophal falsch informiert zu werten.

Spätestens als mehrere Bäume zu entfernen waren, sollte das THW Bergungsgruppe 1&2 alarmiert werden.
Sagt wer?
Mal ehrlich, "mehrere Bäume zu entfernen" stellt nicht die grundsätzliche Einsatzschwelle für das THW dar.

gleichzeitig die Feuerwehrler, deren Aufgabe weder Bäume zu entfernen
Hier irrst Du.

Nun, wenn mir jemand den Sinn einer solchen Aktion erklären kann, dann bin ich ganz Ohr.
Wie lange dauerten diese Stromausfälle denn an? Wäre der Einsatz des THW gerechtfertigt gewesen oder hatte das EVU das nach einer angemessenen Zeit wie üblich wieder im Griff.
Zwei Stunden ohne Strom stellen keinen Katastrophenfall dar.