Ergebnis 1 bis 15 von 127

Thema: Warum wird das THW so selten alarmiert?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    Im Gegensatz dazu ist nicht jede Feuerwehr mit einer Kettensäge ausgerüstet. Gerade auf den Dörfern haben die Wehren meist "nur" ein TSF.
    Ja, aber auf diesen Dörfern hat jeder zweite Feuerwehrmann mindestens eine Kettensäge zu Hause und die können meißt sogar noch besser umgehen, als viele THWler.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  2. #2
    Registriert seit
    18.03.2011
    Beiträge
    106
    nich nur eine Kettensäge! und ja, wir können damit besser umgehen!!!

  3. #3
    Registriert seit
    18.10.2010
    Beiträge
    382
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Ja, aber auf diesen Dörfern hat jeder zweite Feuerwehrmann mindestens eine Kettensäge zu Hause[...]
    Da stellt sich mir aber wiederum die Frage, ob diese privaten Kettensägen dann auch als Einsatzmittel zulässig sind...

    Stichwort: regelmäßige Prüfung gem. UVV...

    Was passiert, wenn bei einem Einsatz eine private Kettensäge verwendet wird und dort die Kette reißt und Einsatzkräfte zu schaden kommen?
    Kameradschaftliche Grüße von der Nordsee
    Markus

  4. #4
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    Da stellt sich mir aber wiederum die Frage, ob diese privaten Kettensägen dann auch als Einsatzmittel zulässig sind...
    Wo soll denn stehen was als Einsatzmittel zulässig ist?

    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    Stichwort: regelmäßige Prüfung gem. UVV...
    Die da wären?

    Zitat Zitat von marka Beitrag anzeigen
    Was passiert, wenn bei einem Einsatz eine private Kettensäge verwendet wird und dort die Kette reißt und Einsatzkräfte zu schaden kommen?
    Nichts passiert?
    Für solche Fälle gibts Kettenfänger etc.
    Im übrigen kannst du im Feuerwehrdienst eigentlich fast machen was du willst.
    Du bist immer versichert.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  5. #5
    Registriert seit
    23.01.2011
    Beiträge
    3
    Ich bin/war in beiden Organisationen. Leider hängt es nicht immer an den Gesetzen und Vorschriften, sondern eher an Geld und dem "Wollen"!

    Zitat Zitat von ffmk Beitrag anzeigen
    nich nur eine Kettensäge! und ja, wir können damit besser umgehen!!!
    Lächerliche Aussage! Das ist wohl von Person zu Person unterschiedlich. Solche Aussagen sollte man echt für sich behalten.

    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Wo soll denn stehen was als Einsatzmittel zulässig ist?


    Die da wären?


    Nichts passiert?
    Für solche Fälle gibts Kettenfänger etc.
    Im übrigen kannst du im Feuerwehrdienst eigentlich fast machen was du willst.
    Du bist immer versichert.
    Die Aussage ist ja wohl vollkommen falsch. Guck lieber mal in die entsprechenden DV.

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Telefonmann Beitrag anzeigen
    Die Aussage ist ja wohl vollkommen falsch. Guck lieber mal in die entsprechenden DV.
    Welche DVs denn??
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Na, die Feuerwehrkettensägenvorhaltungsundsichererbedienun gs-Dienstvorschrift, FwKSVuSB-DV.

  8. #8
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Alex22 Beitrag anzeigen
    Ja, aber auf diesen Dörfern hat jeder zweite Feuerwehrmann mindestens eine Kettensäge zu Hause und die können meißt sogar noch besser umgehen, als viele THWler.
    Auf diesen Dörfern sind die Bäume auch oft schneller von der Straße, wie sie drauf geflogen sind. Da wird nicht wegen jedem Ast der Katastrophenalarm ausgerufen.

  9. #9
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    664
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Auf diesen Dörfern sind die Bäume auch oft schneller von der Straße, wie sie drauf geflogen sind. Da wird nicht wegen jedem Ast der Katastrophenalarm ausgerufen.
    und die Bäume werden auch umgehend fachgerecht entsorgt....
    mein Name ist Programm

  10. #10
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Wie war das bei Dorffeuerwehrs? "Ein umgefallener Baum macht drei Mal warm!"
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  11. #11
    Registriert seit
    08.10.2004
    Beiträge
    323
    mal anders rum gefragt, ist denn notwendig in der Akkutphase eines Sturmtiefs zeitnah "ALLE" Straßen frei zu räumen und so auf großflächigem Gebiet 50 - 70 % der Wehren zu binden ?
    dies mal abgesehen davon das viele einzelne Ortwehren so zur " Improvisation " gezwungen werden weil sie:
    a) gar nicht die notwendige Aussrüstung
    b) wenn vllt. Privat vorhanden nicht die notwendige Ausbildung haben.

    weiterhin sollte man sich die Frage stellen, was ändert sich an der Lage pro Zeiteinheit ?
    - fallen weniger Bäume auf die Straße wenn die Feuerwehr im Einsatz ist ?

    klar wenn Personen in Gefahr sind alles keine Frage und auch nicht zu überdenken - aber dann lautet das Alarmstichwort auch nicht Unwettereinsatz sondern " Menschenrettung" ....
    Geändert von Teletector (07.01.2012 um 13:19 Uhr)
    Die Wirbelsäule ist ein Knochen, der den Rücken herunter verläuft. Obendrauf sitzt der Kopf, untendrauf sitze ich.

  12. #12
    Registriert seit
    04.08.2002
    Beiträge
    33
    Vielen Dank für die aufschlussreichen und für mich lehrreichen Antworten bisher. Ich bin selber kein Mitglied irgendeiner HO und daher auch meine Unkenntnis.

    Ich muss zugeben, dass die Frage sehr naiv von mir war, denn ich bin davon ausgegangen, dass es im Schadensfall darum geht, die Schäden möglichst effektiv und schnell zu beseitigen bzw. ansonsten für die Gefahrenabwehr und den Schutz der Bevölkerung tätig zu sein. Dass es selbst hier letztendlich um *Kosten* (und um Gesetzeslagen) geht, damit habe ich nicht gerechnet.

    Irgendwo aber auch kein Wunder, dass das THW im gemeinen Volk recht unbekannt ist, oder?
    Die Auslandseinsätze bekommt hier kaum einer mit und wenn man die auch nicht auf der Straße sieht, kann ich mir schon vorstellen, dass sich viele fragen, wozu die überhaupt da sind und ob die da sein müssen.

    Ein Kumpel erzählte mir mal ganz überrascht, er hätte ein blaues Löschfahrzeug im Einsatz gesehen. Ich selber habe das THW bisher einmal mit Sondersignal fahren sehen und die Polizei kannte das wohl auch nicht, mir wurde erzählt, dass im besagten Winter 2001 THW-Fahrzeuge, die mit Sondersignal auf der BAB unterwegs waren, von der Autobahnpolizei angehalten worden sind(!)

  13. #13
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von DocSnyder Beitrag anzeigen
    Ein Kumpel erzählte mir mal ganz überrascht, er hätte ein blaues Löschfahrzeug im Einsatz gesehen.
    Falls die Verwirrung noch nicht groß genug ist: http://feuerwehr.sinzig.de/archiv/di...218&fullsize=1




    Auflösung: http://feuerwehr.sinzig.de/freiwilli...ftwagen-gkw-1/

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •