Dann kann man sich den Verteiler auch gleich schenken und die Fahrzeugpumpe also solchen nutzen.
Wenn man keinen SAV hat oder dieser nicht ausreicht, setzt der AT zwar den Verteiler, die Schlauchleitung zwischen Verteiler und Pumpe stellt aber der WT her. Wenn man einen Schnellangriffsverteiler hat, kann ein Angehöriger des AT nur den Verteiler nehmen (macht er ja sowieso) und im Laufen die Leitung legen, es bleiben aber drei von vier Händen frei für weitere Ausrüstung.Ob solche Schnellangriffsverteiler sinnig sind oder nicht hängt meiner Meinung nach von der Länge des B-Schlauches ab... Ob ich mir 20m in Buchten in die Traversenkästen lege oder den 1 B Schlauch mit der Hand ausrolle macht für mich jetzt nicht wirklich eine Zeitersparniss aus, da nach FwDv 3 der Angriffstrupp den Verteiler setzt kann einer den Veteiler mitnehmen und der andere den B-Schlauch werfen.
Ich sehe es aber eigentlich auch so, dass der SAV keinen wesentlichen Zeitvorteil gegenüber Rollschläuchen bringt, wenn man weiß, was man tut. Das gleiche gilt für den 5m-Schlauch, wir reden da maximal über Sekunden, die Zeit ist aber in der Regel durch andere Abläufe vorhanden.
Sorry, aber das ist eine Milchmädchenrechnung, dennAnders sieht die Sache aus, wenn man nur einen 5m B Schlauch verwendet... Der kann mit erheblicher Zeitersparnis gesetzt werden wenn der Maschinist es tut ( ebenso is der Angriffstrupp schneller am Brandort bzw. an der Rauchgrenze und kann sich auf den Befehl des GF konzentrieren ).
Dadurch ist der angebliche Zeitvorteil nicht mehr gegeben, der Trupp muss auf jeden Fall eine C-Leitung mehr legen, denn es fehlen ja 15m B-Schlauch. Der AT könnte beim Vorgehen aber genau so gut den Verteiler im Vorgehen setzen. Zeitlich gibt sich das alles nichts.Zur Not muss der vorgehende Trupp eben eine C-Länge mehr ankuppeln.
Hydraulisch ist es jedenfalls ungünstig viel Wegstrecke durch C-Schläuche und wenig Strecke durch B-Schläuche zu überbrücken.
Was mich bei der ganzen Diskussion etwas stört:Alles in allem kann ich auch das Argument 5m sind zu kurz nicht nachvollziehen weil wie oben beschrieben...Der Verteiler in nähe des Maschinisten macht schon sinn.
Klassischerweise bestimmt sich die Lage des Verteilers aus taktischen Gesichtspunkten auf Befehl des Gruppenführers und nicht durch die Länge des angekuppelten Schlauches. Dazu verleitet der SAV aber, egal wie lang der Schlauch ist.
Wie gesagt, 20m sind dabei ein Kompromiss der für einen häufigen Anwendungsfall passt, die 5m-Lösung ist meiner Meinung nach Alibi, dann kann man auf den Verteiler auch gleich verzichten oder ihn fest an einen Pumpenabgang montieren.