Zitat Zitat von Florian Ww Beitrag anzeigen
Moin Zusammen,

Wenn ich mich einmischen darf.........
Es ist weiterhin untersagt für ein festen Potentialausgleich "Litze" zuverwenden.
Wie DG7GJ es schon erwähnt hat.

Für die Poti-Schiene empfehle ich erstmal
http://www.pollin.de/shop/dt/MzQ4OTQ...chschiene.html

Die 3,75€ solltest Du übrig haben und Deine Anschlussprobleme haben ein Ende ;-)
Mit dem 16qmm solltest Du Deinen Mast auf jedenfall verbinden (besser den 25qmm Anschluß verwenden)

Aber was viel wichtiger ist, um keine Probleme zubekommen...ist ein Meßprotokoll und somit kommst Du um einen Elektriker nicht rum....sorry.
Hat auch den Vorteil das "Dieser" auch Dein Potentialausgleich im Haus überprüft.
Versuch bitte auch einen Elektriker zubekommen der sich ein wenig auf Blitzschutz spezialisiert hat, der kann Dir auch weitere Fragen beantworten, wie zB. weiteren Staberder, weil das Hauspotential nicht ausreicht etc.
Fragen bei solchen Leuten kostet nichts und wenn dieser bei Dir in der nähe ist, macht er sicher auch eine Ortbesichtigung ohne eine Rechnung zuschreiben.
Meistens (nicht immer) ist der Materialbezug über diesen auch günstiger als im Handel für den Endverbraucher (Obi etc.)
Eine Aussage....was Du, wie machen mußt, um auf der sichern Seite zusein, ohne eine Messung ist wie sovieles im Internet............????, wobei Du hier ja schon viele Info bekommen hast, die nicht so schlecht waren.So viel geschrieben ich hoffe ich konnte Dir weiterhelfen.
Grüße aus dem WW,
Jörg
PS, als kleine Hausnummer, Messung einer bestehenden Hausanlage, dauert ca. 1/2-3/4 Stunde + plus Gerätekosten von ca. 20-30€. ...ca. alles zusammen 50€. Vielleicht ist der Kollege auch in der Nähe (schau mal im nächsten Neubaugebiet) und er macht es für'n Mittagessen oder einen Kuchen (meine Variante).
Danke dir für die infos... Aber ich werde definitiv keine Installation mehr am Haus vornehmen. Es wird 100%tig nen Mast im Garten.
Hier in der gegend wird nicht gebaut, klar nen Elektriker Organisieren ist nicht unbedingt das Riesen Problem, aber hab mich halt für Mast im Garten entschieden ist mir doch lieber.

Aber was mir noch nicht 100%tig klar ist.... ist es Sinnvoll ne Leitung vom Mast im Garten zum Potentialausgleich zum Haus zu legen, oder ist das schwachsinn bzw. nachteil?

Ne Eigene Erdung braucht der Mast ja denk ich ned mehr wenn der 1m Tiefgang bekommt.

Bleibt halt noch die Frage welche Antenne ist zu Empfehlen auf Lambda/4
@Quitschphone: die beiden die du zu letzt gepostet hast sind ja Recht breitbandig und noch für 10m, weiß ned ob das von Nachteil ist???.

Tzjoa... und ob RG213 reicht oder doch besseres nehmen sollte.
Muss ich Eigentlich noch auf die Kabellänge Rücksicht nehmen? Hatte man ne Antenne da musste ich Stehwelle durch Kabellänge abgleichen, spielt das bei ner Antenne die ich in sich abstimmen kann trotzdem noch ne Rolle? Das war nämlich total Nervig. War ne Hurricane 27 (habe ich immernoch hier liegen).

Tausend dank schonmal euch allen... da weiß man doch was man an nem Forum hat...

Grüße

Mister-X