Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Antennenmast Potentialausgleich/Erdung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    Zitat Zitat von sebbel2 Beitrag anzeigen
    Warum soll das nicht "gehen"?

    Entwerder er nimmt eben den Fundamenterder vom Haus (an dem auch die POT-Schiene angeschlossen ist) oder er setzt einen Einzelerder z.B. in Forum eines Staberders.
    Nun noch die Schirme der Koax-Leitungen mittels geeigneter Anschlussmittel mit 4mm² für den Potentialausgleich mit dem Mast verbinden.
    jap und dan hatt man 2 unterschidliche Poteniale im Haus was auch nicht sein darf und sollte
    Gruß MasterOfFire

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hoi Ihr,

    erstmal danke für die Infos.

    Wenn ich die Antenne nun ca. 10m Weit weg vom Haus aufstelle auf nem Mast.
    Was für maßnahmen sind denn dann in dem bereich zu treffen?

    Die Geschichte am Haus würde einfach viel zu Kostenintensiv werden.

    Grüße

    Mister-X

  3. #3
    Registriert seit
    28.01.2007
    Beiträge
    696
    ja dan würd ich sagen brauchste nix machen... Wen zumindest mal en Rohr in den bodengrabst das min 1 m im Erdreich ist. Past das schon :-)
    Gruß MasterOfFire

  4. #4
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hy,

    sauber dann werd ich das auf dem weg realisieren, sicherlich günstiger.

    Danke für die Hilfe bisher...

    Kann mir vielleicht noch einer ne Seite oder irgendwie ne bezugsquelle empfehlen wo ich gucken kann wie ich mehrere Antennen an einem Mast am besten anbringe? würde an dem nämlich dann gerne noch eine weitere unterbringen (nur für Empfang).

    Grüße

    Mister-X

  5. #5
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    Such mal nach Antennenausleger bei google, da findest du einiges...
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  6. #6
    Registriert seit
    21.09.2009
    Beiträge
    2.686
    Hallo!

    Zitat Zitat von Mister-X Beitrag anzeigen
    Wenn ich die Antenne nun ca. 10m Weit weg vom Haus aufstelle auf nem Mast.
    Was für maßnahmen sind denn dann in dem bereich zu treffen?

    Die Geschichte am Haus würde einfach viel zu Kostenintensiv werden.
    Ähem...*grübel*...

    Du willst dann aber doch noch mit den Antennenkabeln ins Haus (Keller, Funkbude) rein, gelle?

    Der Mast braucht trotzdem eine Erdung - und die sollte auf gleichem Potential liegen wie die Gebäudeerde / Potentialausgleich im Haus.

    Und überlege dir, wie hoch du mit solch einem Mast kommst - je höher eine Antenne hängt, destso größer auch die Reichweite.
    Und bedenke Kabeldämpfung:
    Die zweite Antenne zum Empfang, wird sicherlich nicht auch für CB-Funk sein, gelle?

    4m mag mit 20-40m Kabel noch gehen, 2m nur mit gutem Kabel (Aircell7 u.ä.), 70cm hingegen nur noch mit richtigem "Rohr".
    Man kann zwar aus Afu-Kreisen sowas wie Aircom&Co. kaufen, allerdings kann man bei dem was sowas kostet, schon an faire Händler wenden und nach 1/2" Flexwell fragen.
    (Was man dann an Materialkosten spart, geht für den Versand drauf, hi).

    Grüße aus Dortmund

    Jürgen Hüser

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •