Ergebnis 1 bis 15 von 31

Thema: Antennenmast Potentialausgleich/Erdung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    04.11.2006
    Beiträge
    216
    Hallo,

    Wenn die Antenne am Mast autark arbeitet dh. nicht direkt verbunden ist, sollte das Kabel zum Haus eigentlich entfallen.
    Dennoch reicht es nicht aus den Mast 1m in den Boden zuversenken.
    Mein Tip, setzte den Mast, lasse eine Messsung machen. Setzte ggf. noch ein bis zwei Staberder......wieder eine Messung. Diese Art ist sehr umständlich aber garantiert Dir deine Sicherheit. Lege einen Fundamenterder in den Betonsockel des Mastes (Du machts doch einen?) somit hast Du vielleicht schon einen Staberder gespart. Aber wie gesagt, ohne Elektriker wirds Du nicht die Sicherheit haben, die Du dir wünscht, bzw. die Deine Versicherung fordert.
    Eine Antenne wo ich die Stehwelle abstimmen kann. Würde ich immer auf Ihren besten Wert abstimmen, egal wie lang die Leitung ist. Dieses macht man(n) eigentlich auch nicht jeden Tag.

    Grüße,
    Jörg

  2. #2
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Zitat Zitat von Florian Ww Beitrag anzeigen
    Hallo,
    Hoi

    Zitat Zitat von Florian Ww Beitrag anzeigen
    Wenn die Antenne am Mast autark arbeitet dh. nicht direkt verbunden ist, sollte das Kabel zum Haus eigentlich entfallen.
    Okay das ist schonmal gut... Wenn sie das nicht tut, wie viel Quadrat sollte den die leitung zum Potentialausgleich haben?


    Zitat Zitat von Florian Ww Beitrag anzeigen
    Dennoch reicht es nicht aus den Mast 1m in den Boden zuversenken.
    Nicht? Wurde mir im Verlauf dieses Threads so gesagt, daher ging ich davon aus.

    Zitat Zitat von Florian Ww Beitrag anzeigen
    Mein Tip, setzte den Mast, lasse eine Messsung machen. Setzte ggf. noch ein bis zwei Staberder......wieder eine Messung. Diese Art ist sehr umständlich aber garantiert Dir deine Sicherheit. Lege einen Fundamenterder in den Betonsockel des Mastes (Du machts doch einen?) somit hast Du vielleicht schon einen Staberder gespart. Aber wie gesagt, ohne Elektriker wirds Du nicht die Sicherheit haben, die Du dir wünscht, bzw. die Deine Versicherung fordert.
    Ursprünglich wollte ich da nicht son Aufwand betreiben... hätte das Alu Rohr einfach 1m im Boden versenkt und fertig. Sprich nen Betonsockel machen wollte ich Ursprünglich nicht.
    Wenn ich das jedoch muss/sollte dann werde ich das Natürlich auch machen.

    Was kosten Fundamenterder so in etwa? Möchte mich ungerne über den tisch ziehen lassen. Und im netz finde ich nicht wirklich bezugsquellen dafür.


    Zitat Zitat von Florian Ww Beitrag anzeigen
    Eine Antenne wo ich die Stehwelle abstimmen kann. Würde ich immer auf Ihren besten Wert abstimmen, egal wie lang die Leitung ist. Dieses macht man(n) eigentlich auch nicht jeden Tag.
    Ja ist mir klar das ich die auf die beste stehwelle abstimmen sollte. Aber es gibt ja antennen da kann ich die Stehwelle an der Antenne selbst abstimmen und Antennen wo ich nichts verändern kann und dies durch die länge des Kabels machen muss. Muss ich denn nun genau so auf die exacte Kabellänge achten bei einer Antenne die man Abstimmen kann wie bei einer wo man es nicht kann?

    Und immernoch die offene Frage ob RG213 Kabel okay ist, oder ich auf was anderes zurückgreifen sollte.


    Zitat Zitat von Florian Ww Beitrag anzeigen
    Grüße,
    Jörg
    Ja Danke und Grüße!!!


    @ DG7GJ:

    Ich weiß nun in etwa warum der Potentialausgleich bei mir so aussieht. Weil es ein Reihenhaus ist. Da wird das etwas anders gemacht wie es scheint.
    Zudem wird zu der zeit wohl Bandstahl verwendet worden sein der dann allseits dicht von beton umschlossen sein soll (Korrosionschutz). Und die Anschlussfahne min. auf 1,5m höhe.
    Würde alles zu dem Anschluss passen.

    (So Ergaben es meine weiteren Recherchen)

    okay


    @Alle

    Noch zwei neue Fragen....

    Ist hier vielleicht jemand aus dem Märkischen Kreis oder umgebung der mir das mit dem Staberder Messen würde/könnte/darf?!? Und mir evtl. auch noch paar Tipps Infos vorher geben kann vorauf ich Achten muss.


    Müssen die Erder ganz bestimmte "Zertifizierte" sein oder muss es einfach nur Bandstahl im Bestimmten Maß oder muss es bestimmtes material sein?
    Habe viele Kontakte und würde dementsprechend einfach auf anderem Wege entsprechende Materialien besorgen.

    Edit: So hab ich doch was gefunden...
    Rundstahl: min 1mm Durchmesser und Bandstahl min 30mmx3,5mm

    In manchen Fällen sollte es z.B. V4A Erkstoffnummer 1.4571 sein, ist aber nicht immer muss. Sprich bei Fundamenterder die min 5cm Betonbedeckt sind ist es egal da dort der Beton für Korrosionsschutz sorgt.

    Sehr viele und Nützliche Infos...

    http://dib.schiele-schoen.de/118/991...er_Teil_1.html

    Kann ich jedem Empfehlen der da Infos zu sucht.
    Denke ich werde ne Kombination aus Tiefen- und Fundamenterder machen.

    Das Fundament werde ich jedoch so Realisieren das dort ein kleiner "Raum" ist wo ich dann ggf. noch andere sachen unterbringen kann ;o)

    Werd mich mal ans Reißbrett setzen... Ergebnis kommt dann Später....



    Grüße

    Mister-X
    Geändert von Mister-X (29.07.2010 um 13:48 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Sooo...

    Hab grade mal paar Zahlen geworfen... und mir was Gebastelt...
    Da ich mir dachte nur Fundament bringt es dann auch nicht habe ich mir etwas Konstruiert wo ich noch die möglichkeit habe innen im "Fundament" paar sachen unterzubringen

    Bild im Anhang...

    Ja Betonfarben sind das Fundament und der Deckel, Seiten habe ich mal In Mauerfarben gemacht, werden aber auch gegossen.

    Grün ist die Zuführung für den Antennenmast, der Mast wird darüber geschoben und dann am Beton Verschraubt und Abgedichtet.

    Rot ist die Aufnahme für die Wartungsklappe und Geld der Deckel.

    Erdung / Potentialausgleich:

    In Blau habe ich die Tiefenerder Eingezeichnet welche aus Bandstahl V4A sind und jeweils 1m in den Boden gehen. Zudem wird noch ein Flächenerder im Fundament untergebracht aus Bandstahl.

    Auf dem zweiten Bild seht ihr das innen Layout wo ich einfach mal die Wand ausgeschnitten habe...

    Blau ist Erdung wo innen ein verteiler ist, von diesem werde ich Rot/Gelb Also Wartungsluke so wie Grün Antennenzuführung anschließen.

    Pink ist zuleitung von Funkkabel usw. (Kunststoffrohr)


    joah Außenmaße über alles...
    B: 90cm T: 60cm Höhe 60cm

    Innenmaße
    B: 60cm T: 40cm Höhe: 30cm


    Ich weiß ist Recht groß... aber von da aus werde ich dann meine Wetterstation noch Verkabeln, denn passt das wieder.

    Das teil wird an etwas Hanglage kommen... sehen wird man davon nicht viel... wenn es wen Interessiert kann ich noch ne Zeichnung machen wie viel man davon im endeffekt sieht.

    Grüße

    Mister-X
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Antennen Fundament (Layout1).jpg 
Hits:	129 
Größe:	64,0 KB 
ID:	11851   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	Antennen Fundament (LayoutInnen).jpg 
Hits:	150 
Größe:	31,9 KB 
ID:	11852  

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •