Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
Aber wenn z. B. der Gemeinderat sich auch nicht an die Regeln hält und keine Überhosen beschafft, ist das Geschrei groß. Es wird halt mit zweierlei Maß gemessen, je nachdem, wie man selbst betroffen ist. Vergleiche auch den Feuerwehrführerschein, da tritt das Interesse an einer fundierten Ausbildung auch schnell in den Hintergrund, wenn die Aussicht besteht, die nicht ganz so großen roten Autos fahren zu dürfen ...
Und ich würde nicht dagegen halten, wenn jemand wetten würde, dass es fast ganz Feuerwehrdeutschland begrüßen würde, wenn man auf die Gängelei des Ehrenamtes durch die G26 ganz verzichten würde und somit das Brandschutzwesen in Deutschland vor dem Untergang bewahren würde ...
Wahre Worte... Bei der ZF-G26-Story in NRW hatte der WDR dann auch schnell einen KBM aus dem Hut gezaubert, der dann in die Kamera schluchzte, dass wegen dieser Neuerung von heute auf morgen so gut wie keine Einsatzleiter mehr zur Verfügung stehen würden, weil das IM die alle rausekelt.
Beispiele gibts noch genug andere, die sammeln wir jetzt hier aber nicht, da will ich später mal eine Buchreihe zu rausbringen. "Deutsche Feuerwehr - Realsatire in roten Autos" oder so ;-)

Zitat Zitat von nederrijner Beitrag anzeigen
Was Gerüchten zufolge nicht zuletzt daran liegen soll, dass es einige nicht ohne HI-Gefahr um den Planspieltisch geschafft haben. Beim GF ist sogar noch ein Realübung auf dem Außengelände dabei, da muss man halt auch mal um das Gebäude herum und sollte die entsprechende körperliche Leistungsfähigkeit mitbringen.
Ja, das war der andere Grund. Nachzulesen hier, Ende der 7. Seite: http://www.feuerwehr.de/download/Der...er_Neukonz.pdf:
Wie wichtig diese Vorgabe ist, zeigen Vorkommnisse der Gruppenführerausbildung, bei denen Teilnehmer mit einem wenige Wochen vor Lehrgangsbeginn erlittenen Herzinfarkt zum Lehrgang und damit zu Einsatzübungen angetreten sind oder das Besteigen einer tragbaren Leiter verweigern.