Region Hannover:
- Alle Masken sind eingeschweisst
- Folienbeutel offen=gebraucht*! Ohne Diskussion!
- Alle gebrauchten Masken kommen zurück in die jeweilige Maskendose
- Alle gebrauchten Masken gehen zur FTZ (Feuerwehr-Technischen Zentrale) und werden dort gereinigt und geprüft und komme eingeschweisst ins Lager.
- Die Wehr bekommt sofort bei Annahme der gebrauchten Masken Ersatz aus dem Lager.
)* Besitzer von Maskenbrillen öffnen idR. eine Maske, bingen Ihre Brille an, packen die Maske wieder in die Dose und hängen die Maske dann an ihren Kleiderhaken. Die Maske ist dann für sie personalisiert und wird von niemand anderen benutzt. Nach einem Einsatz wird die Brille entfernt und die Maske geht normal zur FTZ.
Mit freundlichem Gruß
AkkonHaLand, Moderator
gleich mal eine andere frage...wenn man eine maskenbrille bekommt...bekommt man dann automatisch eine persönliche maske (bzw eine extramaske zugeteilt) oder muss man die brille bei der anfahrt reinbasteln (ka wie schnell das geht.. haben keine maskenbrillen bei uns...un ich kenn nur die alten mit verklebten brillen)
Also bei uns hat jeder Brillenträger seine eigene Maske wo die Brille schon drin ist. Die wärend der Fahrt einzubauen ist nach meiner meinung zuviel streß. Das ist aber nicht überall so. Es gibt Feuerwehren die müssen die Brille auf der Fahrt oder vor ort noch einbauen. Ohne zeitdruck und streß ist die Brille im normalfall unter einer halben minute drin. Im Einsatzfall ( nachts 3 uhr oder so noch nicht ganz wach ) stelle ich mir das etwas schwierig vor das die dann richtig sitz und nicht in der Maske rum fliegt.
ich bin Maskenbrillenträger und kann das von Grisu nur bestätigen!
bei beiden Wehren Personenbezogene Masken!
wenn man das ganze in Ruhe macht geht das relativ schnell und auch ohne Probleme man sollte aber bevor man sie richtig aufsetzt noch mal testweise anziehen ob die Brille auch richtig in der Maske sitzt vom Abstand oder ob sie drückt wenn man die Maske anzieht!
Unter Stress, Anfahrt unter 2 Minuten sich komplett ausrüsten und dann Brille noch rein basteln ist Stress pur!!
der andere ist schon halb am PA anziehen da sitzt man selbst noch da und bastelt die Brille rein dann fährt das Auto in eine Kurve man muss sich festhalten, .....
also besser vorher
@AkkonHaLand: Frage wenn ihr zu einer BMA fahrt und die Maske umhängt (wenn das bei euch so ist???????) dann ist doch die Maske nicht mehr eingeschweißt ! Was wird dann damit gemacht???? (BMA-Fehlalarm, Maske war nur umgehängt und nicht "getragen")
s. FwDV 7, Punkt 5.2
Für Einsatzkräfte, die das erforderliche Sehvermögen nur mit einer Brille erreichen, muss eine innenliegende Maskenbrille bereitgestellt und persönlich zugeteilt werden. Die Maskenbrille muss in den persönlich zugeteilten Atemanschluss eingesetzt sein und im Einsatz und bei Übungen getragen werden.Bin zwar nicht gefragt, antworte aber trotzdem ;-)@AkkonHaLand: Frage wenn ihr zu einer BMA fahrt und die Maske umhängt (wenn das bei euch so ist???????) dann ist doch die Maske nicht mehr eingeschweißt ! Was wird dann damit gemacht???? (BMA-Fehlalarm, Maske war nur umgehängt und nicht "getragen")
Bei BMA-Alarmen rüstet sich der Angriffstrupp komplett aus und schließt bloß den Lungenautomaten nicht an. Wenn man die Zeit hat, den Helm abzunehmen, die Maske inkl. Flammschutzhaube und Dichtproben anzulegen, den Helm wieder aufzusetzen etc., dann kann man die Maske auch eingeschweißt im Behälter lassen und nur den Behälter umhängen. Auf die zehn Sekunden kommt es dann ja auch nicht mehr an.
Ansonsten, wenn die Maske wirklich nicht getragen wurde, kann man sie auch wieder in den Maskenbehälter packen und verlasten. Das Problem ist dann eben, dass man, sofern die Masken eingeschweißt werden, nicht mehr erkennen kann, ob sie getragen wurden oder nicht. Zumindest bei uns gilt nämlich: Maske aus dem Folienbeutel = Maske getragen, alles andere wäre nicht nachzuhalten.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)