Ergebnis 1 bis 15 von 42

Thema: Reinigung von Atemschutzmasken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    22.08.2006
    Beiträge
    67

    Reinigung von Atemschutzmasken

    Hallo Forum,
    ich würde gerne wissen, wie EURE Wehr die benutzten Atemschutzmasken reinigt und wie diese dann verpackt, bzw. auf dem Fahrzeug verlastet werden.

  2. #2
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Rein in die Waschmaschine, 45 Minuten warten, rausholen, einschweißen, in den Maskenbehälter und rauf aufs Fahrzeug.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  3. #3
    Registriert seit
    15.04.2006
    Beiträge
    793
    - Masken reinigen
    - Desinfektionsbrühe anmischen, Masken reinlegen, vorgeschriebene Zeit warten
    - Maske wieder zusammenbauen
    - Maske prüfen und Prüfdaten in Datenbank speichern
    - In Gefriertüte einschweisen
    - fertig.

    Wenn wieder eine frische gebraucht wird, wird eine aus der Schublade geholt und in einem Maskenbehälter aufs Fahrzeug gelegt.
    Gruß
    Sebbel2

    Sebastiand(..)funkmeldesystem.de

    __________________________________________________ _______
    „Wenn es mehrere Möglichkeiten gibt, eine Aufgabe zu erledigen, und eine davon in einer Katastrophe endet oder sonstwie unerwünschte Konsequenzen nach sich zieht, dann wird es jemand genau so machen.“ (Murphy)

  4. #4
    Registriert seit
    06.12.2008
    Beiträge
    990
    Wir geben diese zum Reinigen u. Prüfen ab.
    Nur wenn Sie mal kurz angezogen wurden sind und nicht angeschlossen wurden, werden Sie nach dem "Einsatz" desinfziert und wieder in den Masken behälter "verpackt"

    Mit schönem Gruss
    Dr.M

  5. #5
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    bei uns werden sie auch abgegeben

    wir bekommen sie eingeschweißt in tüten wieder (jeweils eine ecke abgeschnitten um das öffnen zu erleichtern)

    abgegeben werden sie bei uns generell wobei ich persönlich auchmal eine ausnahme machen würde wenn sie ausgepackt wurden aber nicht aufgesetzt (SiTr oä.)

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Dr.MirakulixX Beitrag anzeigen
    Nur wenn Sie mal kurz angezogen wurden sind und nicht angeschlossen wurden, werden Sie nach dem "Einsatz" desinfziert und wieder in den Masken behälter "verpackt"
    Mutig mutig.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Mein Gott. Was für ein Humbug. Ich muss eine Maske nicht jedes mal wenn ich sie auch nur schief angesehen habe über die Prüfmurmel ziehen.

    Wer schon mal in einer Atemschutzwerkstatt gearbeitet hat, der kennt die durchschnittliche Ausfallquote.

    Kommentare wie "Mutig Mutig" zeugen nur davon dass man sich hier als der große Loui präsentieren will, in Wirklichkeit aber keine Ahnung hat was man eigentlich redet.

    Urkunde über eine Teilnahme an Atemschutzgerätewart-Lehrgang und Herstellerseminaren, dann können wir uns unterhalten.

    Nach einem Popeleinsatz kommen die Masken ins Waschbecken, danach gespült, in den Ofen und am Tag danach in die Brotdose und wieder aufs Auto. Nach größerem Reißen d.h. bei stark verrotzten Masken (von innen oder außen) geht das Geschirr komplett zur FTZ, dort wird wenn nötig dann auch der LA gewechselt. Im gleichen Zuge dann Prüfkopf, Dokumentation, Tatütata. Zum Teil wird die Arbeit aber auch von uns übernommen, d.h. nach dem Einsatz Wischi-Waschi, und schonmal in den Ofen, am nächsten Tag dann zur FTZ und nur noch rüber über den Prüfkopf.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •