Ergebnis 1 bis 15 von 42

Thema: Reinigung von Atemschutzmasken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Zitat Zitat von überhose Beitrag anzeigen
    Man kann es sogar nachlesen: http://www.vfdb.de/index.php?content=kontakt
    Komisch, ich dachte da wimmelt es von Herstellervertretern...
    Alleine diese Antwort zeigt, dass hier jemand einfach nur mitreden will, aber von solchen Sachen keine Ahnung hat. Sicher, die Hersteller hätten nichts lieber als dass ihr Name dort auf der Seite genannt wird.
    Warum gibt es überhaupt noch ein Institut für Normen, können die Hersteller doch gleich von sich aus machen, damit jeder weiß wer sich was ausgedacht hat...


    Meine Fr...., was soll man dazu noch sagen?

  2. #2
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Sicher, die Hersteller hätten nichts lieber als dass ihr Name dort auf der Seite genannt wird.
    Wenigstens da scheinst du nicht ganz unrecht zu haben: http://www.vfdb.de/sonderseiten/index.php

  3. #3
    Registriert seit
    18.06.2006
    Beiträge
    1.728
    Dann kennst du wohl nicht den Unterschied zwischen "korporativen Mitgliedern" und Leuten die sich irgendwelche Normen ausdenken.

  4. #4
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    also habe weder ein Seminar noch bin ich Atemschutzgerätewart!

    kenne allerdings beide seiten: also das ganz genaue Prüfen der Maske und auch umgekehrt nur das halbjährliche Prüfen!

    und wer die Vorschrift ließt vom Vfdb der sieht auch im ersten Teil das es erst ab einer bestimmten Jahreszahl verpflichten ist zu prüfen!!!

    wenn jetzt einer die Verantwortung übernimmt und sagt so wie ich das mache ist das in Ordnung dann muss ich das als Geräteträger so hinnehmen!

    wenn ich nicht damit einverstanden bin dann setz ich das Ding nicht mehr auf! Ende aus!!

    Und egal wie es geht heute mit den ganzen Vorschriften und Gestze doch nur darum das einer die Verantwortung übernimmt! wer sich dazu in der Lage fühlt bitte und wer nicht der sollte eben ganz genau nach den Vorschriften handeln damit er aus dem Schneider ist wenn was passiert!

  5. #5
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen
    wenn jetzt einer die Verantwortung übernimmt und sagt so wie ich das mache ist das in Ordnung dann muss ich das als Geräteträger so hinnehmen!

    wenn ich nicht damit einverstanden bin dann setz ich das Ding nicht mehr auf! Ende aus!!
    Na dann hoffe ich mal das allen AGTs bekannt ist, daß hier gepfuscht wird.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  6. #6
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    wer sagt das gefuscht wird??? (bin selbst nicht damit zufrieden wie es läuft) aber weiß genau das sich der jenige an die Regeln und Vorschriften hält!


    Edit: GUV-I 8674/vfdb 0804

    Die vorliegende Richtlinie wurde vom Technisch-Wissenschaftlichen Beirat (TWB) –
    dem vfdb-Referat 8 „Persönliche Schutzausrüstungen“ – erarbeitet und hat Gültigkeit
    für Geräte mit Herstelldatum ab 01.07.2002.
    Das Referat 8 empfiehlt jedoch auf Grund der bisherigen Erfahrungen auch ältere
    Geräte nach dieser Richtlinie zu behandeln. Nach Aussagen der Hersteller ist diese
    Verfahrensweise möglich.

    also wenn ich ein Gerät habe was davor liegt kann ich das anwenden muss aber nicht wenn ich der Meinung bin das es so in Ordnung so wie ich bisher geprüft habe! (so verstehe ich das als NICHT Gerätewart!!!)
    Geändert von Maulwurf (29.12.2009 um 13:19 Uhr)

  7. #7
    Registriert seit
    09.04.2005
    Beiträge
    969
    Antwort auf die Ursprüngliche Frage:

    in unsere Wehr: die halbjährliche Prüfung wird vom FTZ gemacht und die sind der Meinung bei personenbezogen Masken braucht man die nicht einschweißen nach der Prüfung! also nach der Prüfung einfach wieder in die Box und zu jedem an den Hacken!
    Geändert von Maulwurf (29.12.2009 um 13:38 Uhr)

  8. #8
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Zitat Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen

    Die vorliegende Richtlinie wurde vom Technisch-Wissenschaftlichen Beirat (TWB) –
    dem vfdb-Referat 8 „Persönliche Schutzausrüstungen“ – erarbeitet und hat Gültigkeit
    für Geräte mit Herstelldatum ab 01.07.2002.
    Das Referat 8 empfiehlt jedoch auf Grund der bisherigen Erfahrungen auch ältere
    Geräte nach dieser Richtlinie zu behandeln. Nach Aussagen der Hersteller ist diese
    Verfahrensweise möglich.

    also wenn ich ein Gerät habe was davor liegt kann ich das anwenden muss aber nicht wenn ich der Meinung bin das es so in Ordnung so wie ich bisher geprüft habe! (so verstehe ich das als NICHT Gerätewart!!!)
    Stimmt und was stand in der älteren Ausführung?
    Damals stand auch schon drin, daß Masken nach der Desinfektion und Reinigung zu überprüfen sind.
    Da gehts zB um Prüffristen.
    In der vfdb steht auch drin das PA nach 6 Jahren zur Grundüberholung müssen.
    Dräger sagt beim PSS 7000 reicht es alle 10 Jahre, dann empfiehlt der Club auch alle 6 jahre, dennoch kannst es auf 10 Jahre hinauszögern.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  9. #9
    Registriert seit
    22.08.2006
    Beiträge
    67
    Da die Diskussion leider von einigen missbraucht wird, um darzustellen was für Tolle AGW sie sind möchte ich nochmal die Kerndiskussion in den Vordergrund stellen und zusätzlich eine paar neue Frage einwerfen:

    Wie sieht das Reinigen und Desinfizieren der Masken aus?
    Geschieht es von Hand, oder maschinell. Falls maschinell wie sieht diese Lösung aus? Existieren Eigenbauten von Reinigungsmaschinen?

    Ich hoffe dass das Stammtischgeschwafel hier jetzt endet!

  10. #10
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von MeisterH Beitrag anzeigen
    Dann kennst du wohl nicht den Unterschied zwischen "korporativen Mitgliedern" und Leuten die sich irgendwelche Normen ausdenken.
    Du scheinst von der Zusammensetzung des Gremiums, welches diese Richtlinie hervorgebracht hat, mehr zu wissen wie ich.
    Oder vielleicht auch mehr wie der vfdb selber. Die "Leute die sich irgendwelche Normen ausdenken" im Referat 8 sind ja auch kein Geheimnis: http://www.vfdb.de/getdownload.php?ID=288
    Da sind neben den Firmenvertretern (deren Mitarbeit dort auch ihr Berechtigung hat) nicht gerade wenige "normale Menschen" dabei. Aber wahrscheinlich sind das auch alles praxisferne, abgehobene und ahnungslose Feuerwehrweltzerstörer.

    Zitat Zitat von Maulwurf Beitrag anzeigen
    Und egal wie es geht heute mit den ganzen Vorschriften und Gestze doch nur darum das einer die Verantwortung übernimmt! wer sich dazu in der Lage fühlt bitte und wer nicht der sollte eben ganz genau nach den Vorschriften handeln damit er aus dem Schneider ist wenn was passiert!
    Mit der Sichtweise legitimiert man auch, dass im Jahre des Herrn 2010
    - noch Feuerwehren in Baumwollkleidung und mit CM-Rohr Innenangriffe in Neubauten durchführen...
    - Feuerwehren mit Fahrzeugen Baujahr 1954 zum Einsatz fahren...
    - Feuerwehrangehörige mit 10 Übungsstunden im Jahr als "aktive Einsatzkraft" durchgeschleift werden...
    - als ASÜ ausreicht, wenn der Einheitsführer auf seinem Schreibtisch im Kalender nachschauen kann, wann die Flaschen zuletzt gefüllt wurden...
    - 15jährige beim VU an der Schere stehen...
    - Gruppenführer Karl in Jeans und T-Shirt zur Erkundung im ABC-Einsatz schonmal das Fass angucken geht...
    - Leitstellen in der örtlichen Kneipe anrufen müssen, damit von dort einer "die Sirene drücken geht"...

    Macht ja alles nichts, solange nur einer die Verantwortung übernimmt. Können wir uns den ganzen neumodischen Scheiß, den manche Feuerwehren veranstalten, doch gleich sparen.

    Zitat Zitat von florentinezufuss Beitrag anzeigen
    Da die Diskussion leider von einigen missbraucht wird, um darzustellen was für Tolle AGW sie sind
    Wenn Leute, die in Ausübung ihrer AGW-Tätigkeit mehr Sorgfalt an den Tag legen (oder an ihre AGW diese höheren bzw. zeitgemäßen Ansprüche stellen) hier derart angesehen werden, dann schreibt das doch bitte gleich in die Ausgangsfrage rein. Schöne heile Feuerwehrwelt.

    Zitat Zitat von florentinezufuss Beitrag anzeigen
    Wie sieht das Reinigen und Desinfizieren der Masken aus?
    Geschieht es von Hand, oder maschinell. Falls maschinell wie sieht diese Lösung aus?
    Maschinell (Ultraschallwaschgerät), Modellbezeichnung müsste wenn ich mich nicht täusche MSA 2000H sein. Bedienung (und nachfolgende Arbeiten) nach Vorschrift...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •