...aber Realität. Vor ein paar Wochen ging hier das Bild von einem verunfallten TSF rum. Ladungssicherung = Fehlanzeige. Wenn sich die TS 8/8 nebst allerlei Kleinkram Zutritt zum Mannschaftsraum verschafft, haben die 4 Mann, die drin sitzen, ziemlich schlechte Papiere. Ich wage mal zu behaupten, dass viele der TSF, die nicht in Kofferbauweise konstruiert sind, nach einem Unfall ähnlich aussehen. Gurte und Kopfstützen? In den meisten Fällen ebenfalls Fehlanzeige.
Solange nichts passiert, macht sich niemand drum Gedanken.
Und zu dem Gefängnis-Bein:
Welcher Feuerwehrmann macht sich denn schlau über die Gesetzeslage und liest die Veröffentlichungen des örtlichen KFV? Es besteht z.B. immer noch große Unwissenheit, wann SoSi genutzt werden darf, etc... Ich hab mich gerade beim Durchstöbern des Atemschutzmasken-Pflegethreads schon sehr gewundert, wie in manchen Feuerwehren aufgrund Schludrigkeit/Faulheit mit der Gesundheit bzw. dem Leben der Kameraden Roulette gespielt wird. Ich muss ehrlicherweise dazusagen, dass wir in unserer FF noch keine PA haben und ich dementsprechend auch wenig Ahnung von der Thematik habe. Aber was um Gottes Willen spricht denn dagegen, dass ich als AGW nach Vorschrift arbeite und somit garantiere, dass das Gerät in einwandfreiem Zustand ist, anstatt mich auf irgendwelche Pokerspielchen einzulassen und "im Falle des Falles" infolgedessen in Erklärungsnöte zu gelangen.
Wie oben gilt: Solange nichts passiert,