Hallo!

@Michael, es ist so, das TR-BOS Funkgeräte bis zu drei Anschlußmöglichkeiten haben können :

1. Die Anschlußbuchse, an dem ein Handapparat angeschlosen wird,

2. Die Steckerleiste an der unterseite des S/E-Blocks,

3. Die Zusatzbuchse am Bediengerät, bei Verwendung mit RS1 oder Fernschaltung.

Ich denke, es ist zunächst sinnvoll, Gerätespezifische Stecker wegzulassen, und lediglich die Anschlußleitungen in ihren Funktionen zu kennzeichnen, so das der Anwender vor Ort diese an das jeweilige Funkgerät anschlißen kann!

Man bedenke, ELS kann ja auch für Sicherheitsdienste etc. eingesetzt werden, diese meist nur Betriebsfunkgeräte ohne genormte bzw. einheitliche Anschlussmöglichkeiten verwenden!

MfG