Moin..

Gebt mir mal bis morgen nachmittag - wenn mein Auto aus der Werkstatt kommt,
der Wochenend-Einkauf erledigt ist, dieser oder jene Kunde bedient wurde, dann
hab ich vielleicht noch etwas Zeit..

Ich denke bis dahin baue ich nen VME (virtueller DME ist mir zu lang zu schreiben ^^),
dem man eine eigene RIC geben kann..

Die Frage ist: Soll der "persönliche" VME vom "Besitzer" (derjenige, der ihn auf
dem Schirm haben soll, um alarmiert zu werden) quasi "umprogrammierbar" sein?
Ich meine RIC-technisch, Quietsch..pardon Rufton kann man entweder aus einem
Serverseitigem oder eigenem Ton gewählt werden, wenns fertig ist...

"Leitstellenseitig" hatte sich ja Donnergott angeboten, die Oberfläche zu malen, der
ich dann die Funktion einhauche .. dummerweise brauche ich dafür keinen Microsoft-
Eigenbrot-Kram, sondern W3C-konformes HTML .. dieses MS-XML-Zeugs mag ich
nicht als praktisch ausschliesslicher Linux-User .. vor allem aber kann mein Server
nix damit anfangen ^^
Ich gucke, ob ichs umgebaut bekomme, muss ja an sich nur die Kommentare in der
Datei löschen, und die Bilder von Donnergott bekommen..

Damit man das Ding später für diverse Spiele einsetzen kann, werde ich dem VME
ein Loginfenster spendieren (in der Grösse des VME-Popups), damit muss sich dann
der Anwender anmelden. Dadurch werden seine persönlichen VME-Daten geladen.

Im Gegensatz zur Realität könnte ich der "Leitstelle" übrigens ermöglichen, zu sehen,
welcher VME gerade online ist ;)


Mal schauen, was aus dem Projekt wird - wer Vorschläge hat oder fachliche Hilfe anbieten
möchte, gerne hier posten.

Gruss,
Tim