Seite 2 von 17 ErsteErste 12345678910111213141516 ... LetzteLetzte
Ergebnis 16 bis 30 von 241

Thema: Virtueller online DME oder FME

  1. #16
    Badmax Gast
    ijo stimmt.....der link funktionier bei mir nur nicht, die website gibt es nämlich leider nicht... Mir fehlt für mein Funkspiel nur noch der Melder, ich habe TS-Server, Forum, ELS-Pro usw....

  2. #17
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ich werde mich nicht selbst zitieren ^^ Nur wiederholen:

    Da kein Feedback kam, habe ich den virtuellen DME wieder abgeschaltet.
    In meinem letzten Posting schrieb ich meiner Meinung nach sinngemäss,
    das du dich melden sollst, wenn du die Zeit hast, das Ding anzuschauen und
    zu kommentieren bzw. Wünsche zu äussern.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #18
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    gilt es auch wenn ich mich mal meld weil es mich interessiert?:)
    kannst auch gerne ne "freischaltzeit" vorschlagen:P (wenn ich da kann)

  4. #19
    Badmax Gast
    ja wen ndu ihn bitte nochmal freischalten könntest. Ich war nämlich in den letzten Tagen sehr viel mit Schule beschäftigt----> Keine Zeit...aber etz wieder

  5. #20
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Boa.. da hat man das Ding gerade 2 Sekunden aktiviert, und schon alarmiert wer :-P

    Nochmals, da die "Ich-lese-den-ganzen-Thread"-Bereitschaft ja sooo gering ist:

    * Der DME hat noch einen "Multi-User-Bug" - wenn die Alarmierung nicht angezeigt wird,
    hatte jemand anderes den DME offen und die schnellere Verbindung .. einfach mal die F5-Taste
    im DME-Fenster drücken.. wenn nicht zwischendurch jemand anderes nen Text eingegeben
    hat, kommt der eigene.

    * Der DME hat eine feste RIC - ist ja nur ne Demo.

    * Alle Eingaben werden inkl. IP Adresse des eingebenen gespeichert!

    * Kleine Statistik: Während der ersten "Testphase" vor dem Abschalten hatten 54 verschiedene
    User den DME ausprobiert.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  6. #21
    Badmax Gast
    boah yeah!! sau geil der Melder!! genau sowas suche ich!! wäre echt super sau geil, wenn du mir so einen basteln könntest!!! oder vllt. zu mindest erklären wie das geht :-D echt sau geil! und danke für deine Bemühungen

  7. #22
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Naja, nicht mehr heute ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  8. #23
    Registriert seit
    27.07.2007
    Beiträge
    225
    hier die html oberfläche für den alarmgeber
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  9. #24
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    da fehlen die bilder ?!


    hm ich hab den andren melder von shinzon mal wieder verpasst..:(

  10. #25
    Registriert seit
    11.08.2007
    Beiträge
    273
    ich habe es auch verpasst:( aber hier du musst das mit IE öffnen dann sind auch die Bilder da

  11. #26
    Badmax Gast
    boah leute!! an alle die sich die mühe gemacht haben, sau DANKE!!! Ihr seit die besten, eine Frage hätte ich noch, kann man da evtl. einen alarmton eingeben?und wie mache ich, das ich andere alarmieren kann? leide rzeigts die bilder bei mir auch nicht an :'(

  12. #27
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    also shinzon seinen habe ich direkt am Anfang getestet. Halt Simpel aufgebaut wie er selebr sagt ausbaufähig.

    Das von Donnergott geht im Firefox garnicht und im IE ist es halt nurn bild wo ich nichts mit machen kann. Wozu soll das also gut sein!?!?!?

  13. #28
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    709
    hm naja...vielleicht kann man dann hitner den tasten was hinterlegen un das ist erst ein entwurf...

    ich fänds schön wenn shinzon das ganze morgen nochma nen tag freischalten könnte;) (heute hab ich dummerweise wieder keine zeit aber ich würde es gerne ma sehen:P)

  14. #29
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin..

    Gebt mir mal bis morgen nachmittag - wenn mein Auto aus der Werkstatt kommt,
    der Wochenend-Einkauf erledigt ist, dieser oder jene Kunde bedient wurde, dann
    hab ich vielleicht noch etwas Zeit..

    Ich denke bis dahin baue ich nen VME (virtueller DME ist mir zu lang zu schreiben ^^),
    dem man eine eigene RIC geben kann..

    Die Frage ist: Soll der "persönliche" VME vom "Besitzer" (derjenige, der ihn auf
    dem Schirm haben soll, um alarmiert zu werden) quasi "umprogrammierbar" sein?
    Ich meine RIC-technisch, Quietsch..pardon Rufton kann man entweder aus einem
    Serverseitigem oder eigenem Ton gewählt werden, wenns fertig ist...

    "Leitstellenseitig" hatte sich ja Donnergott angeboten, die Oberfläche zu malen, der
    ich dann die Funktion einhauche .. dummerweise brauche ich dafür keinen Microsoft-
    Eigenbrot-Kram, sondern W3C-konformes HTML .. dieses MS-XML-Zeugs mag ich
    nicht als praktisch ausschliesslicher Linux-User .. vor allem aber kann mein Server
    nix damit anfangen ^^
    Ich gucke, ob ichs umgebaut bekomme, muss ja an sich nur die Kommentare in der
    Datei löschen, und die Bilder von Donnergott bekommen..

    Damit man das Ding später für diverse Spiele einsetzen kann, werde ich dem VME
    ein Loginfenster spendieren (in der Grösse des VME-Popups), damit muss sich dann
    der Anwender anmelden. Dadurch werden seine persönlichen VME-Daten geladen.

    Im Gegensatz zur Realität könnte ich der "Leitstelle" übrigens ermöglichen, zu sehen,
    welcher VME gerade online ist ;)


    Mal schauen, was aus dem Projekt wird - wer Vorschläge hat oder fachliche Hilfe anbieten
    möchte, gerne hier posten.

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  15. #30
    Registriert seit
    30.07.2007
    Beiträge
    800
    Hy,

    gut also Donnergott hat ja schon ne Oberfläche gepostet, nun weiß ich auch wozu. Allerdings ist diese ehr für ZVEI 5-Ton müsste man also überlegen ob es ehr DME oder FME Style werden soll. Wobei DME wohl besser wäre, hier müsste man also ggf. den ZVEI pult etwas umgestalten.

    Der Begriff VME ist gut, dem schließe ich mich glatt mal an...

    naja, also ich denke das man sehen kann welcher VME Online ist wäre schon eine gute Option.
    Login bei der Alarmierungsoberfläche UND den VME's wäre auch was, sonst kann ja jeder Alarmieren oder Alarmierungen sehen. Also denke ich Sinnvoll, so kann dann auch die individuelle einstellung jedes nutzers gespeichert werden, find ich auch super.

    Was ich gut fände wäre eine art speicher, sprich wenn ich z.B. ne woche den VME ned offen hatte und ihn öffne... trotzdem die letzten z.B. 20 Alarmierungen auf der RIC von meinem VME einsehbar sind.

    Ein weiterer Vorschlag von mir wäre unterscheidung von Alarmierung sprich Einsatzalarm, Bagatellalarm, Info/Probe, Fehlalarm jedem dann ein Individueller Ton zuweißbar. Könnte man dann ja so machen das du einmal sagst auf einem RIC sind unterschiedliche Alarmierungen möglich, oder halt wenn das ned geht über unterschiedliche RIC's, hier müssten die VME's aber mehrere RIC's empfangen können. Denke wirst du aber besser wissen wie das am besten geht.

    Und dann habe ich noch ein paar Fragen...

    Wie soll das mit den RIC'S genau funktionieren?
    Ist in der Datenbank festgelegt welcher VME welche RIC hat oder Kann man über die "Leitstelle" den RIC eines Melders ändern (das fände ich gut). Schlecht wäre wenns direkt am VME zu ändern wäre.

    Sind die VME's nur für eine RIC geeignet oder kann man einem VME auch mehrere RIC's zuordnen?

    Ist es vorgesehen das die Leitstelle immer Manuell die RIC eingeben muss, oder möglich bzw. angedacht das man hier auch eine Liste mit Buttons hat die man so bennenen kann wie die schleife des RIC's XY heißen soll?!?.

    Und noch eine... sind mehrere RIC's gleichzeitig Alarmierbar? weil wenn man z.B. Einsatzstichwort Gebäudebrand hat würde man einfach Ric 1, Ric 2, Ric 3 Aktivieren und Alarmieren. Fände ich auch Super. Oder ne Liste wo man sieht was schon Alarmiert wurde.

    Ist halt insgesamt die frage wird es mehr FME oder mehr DME ooooder ne Mixtur aus allem?!?
    Tzjoa Hilfe würde ich Anbieten soweit wie ich es kann, sprich wenn jemand zum Testen benötigst oder der dir evtl. ein paar grafische dinge macht okay, vom Proggen kannsch dir hier ned helfen da ich die Sprachen ned behersche. Hier kannst du dich bei Problemen trotzdem gerne an mich wenden da ich jemanden kenne der absoluter Linux Profi ist.
    ^^ kannst wenn de willst auch meine ICQ nummer haben, würde ich dir dann via PN zukommen lassen.
    Geändert von Mister-X (27.11.2008 um 08:22 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •