Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 41

Thema: DME betrieb mit akku sinvoll? ( viel zu teuer ?)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    faboi Gast
    Zitat Zitat von marc Beitrag anzeigen
    zu den alten lader ca. 50 stück 96 ...98 und was es da so noch gibt und 18 skf II....nächtes thema lohnt die umrüstung...... aber da denk ich noch gar nicht drüber nach....
    also wenn ich nicht ganz auf dem Schlauch stehe, müssten die LG's von den Quattros doch gehen. Die skfII kannst dir übers Bett hängen, aber die anderen müsstest net mal umrüsten.

    Ich hab noch ein Trick für den Akku rausnehmen: Nimm die Abdeckung an einer Kannte als Hebel! Funzt einwandfrei und OHNE Schäden am Deckel....

  2. #2
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Die skfII kannst dir übers Bett hängen...
    Oder verkaufen, passen ja auch beim Firestorm, der ja auch ein DME ist, wenn auch ein DME I.
    Die müsstest Du doch loswerden.
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von patrick1180 Beitrag anzeigen
    Oder verkaufen, passen ja auch beim Firestorm, der ja auch ein DME ist, wenn auch ein DME I.
    Die müsstest Du doch loswerden.
    also man kann skf II für 100 euro auf ein firestorm III umrüsten, wie gesagt dann nur ein DME I und darum nur stichwortansage.

  4. #4
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Dann verkauf sie doch als Analog-Gerät im Set, das bringt zwischen 150 und 200 €uronen.
    Das sind ca. 3-4 gebrauchte LGRA 429 pro verkauftem Melder....
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  5. #5
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    401
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Ich hab noch ein Trick für den Akku rausnehmen: Nimm die Abdeckung an einer Kannte als Hebel! Funzt einwandfrei und OHNE Schäden am Deckel....
    Ja, ja, das ist genau das was ich meinte von wegen plane mal so einige Batteriefachdeckel pro Melder in 10 Jahren ein. Wir nutzen hier ebenfalls die BOSS Reihe und zum Glück mit Ladegerät und trotzdem hat es schon der ein oder andere geschafft den Deckel zu beschädigen, um ne Batterie oder nen anderen Akku einzulegen. Für Feuerwehr´s muss halt alles am Besten aus Stahl sein ;-) Und wie gesagt bei nem Stückpreis von rund 20 € ist das Ladegerät wohl die günstigere Alternative. Aber ich kenne auch Kämmerer etc. die denken immer etwas Feuerwehrfremd ;-)

    Gruß
    Michael

  6. #6
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von Paramedic Beitrag anzeigen
    Aber ich kenne auch Kämmerer etc. die denken immer etwas Feuerwehrfremd ;-)
    Naja, "Feuerwehrfremd" würd ich nicht sagen...

    Oft sind einfach die Erstanschaffungskosten wichtiger als die laufenden Betriebskosten... (leider ^^)

    Aber zum Glück, raffen es immer mehr, das man alles zusammen sehen muss ^^

    MfG Fabsi

  7. #7
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    401
    Genau das meinte ich mit "Feuerwehrfremd" Fabpicard ;-)

    Gruß
    Michael

  8. #8
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Da hilft wohl nur LDS !
    L ernen
    D urch
    S chmerz
    ...und wenns ständig Neubestellungen gibt, wegen oft gewechselten Akku/Batterie, wirds schon Nachfragen von der Etage "drüber" geben....
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  9. #9
    Registriert seit
    03.07.2006
    Beiträge
    2.942
    Zitat Zitat von Paramedic Beitrag anzeigen
    Genau das meinte ich mit "Feuerwehrfremd" Fabpicard ;-)
    Ich behaupte, es gibt weitaus mehr Feuerwehrler, die von Kommunalem Haushaltsrecht absolut keinen Plan haben und sich trotzdem als die großen Beschaffungskönige sehen, als Kämmerer, die "immer etwas feuerwehrfremd denken" (was immer das auch heißen soll - ist die Kommune Teil der Feuerwehr oder vielleicht doch eher umgekehrt?) oder den Unterschied zwischen wirtschaftlich und billig nicht erkennen (bzw. nicht erkennen dürfen - auch Kämmerer haben letztlich noch Entscheidungsinstanzen über sich).

  10. #10
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    @überhose: Deshalb schrieb ich das ganze ja allgemein...

    Es gibt leider noch zuviele, die den Unterschied zwischen "Billig" und "Günstig" nicht kennen oder kennen wollen...

    Ob ich ein Auto kaufe, welches mit 10.000 € kostet und 5l auf 100km an Bezin verbraucht oder eben eins, für 2.000 € welches dafür dann aber 30l auf 100km an Sprit verballert...

    Klar, das 2. ist in der Erstanschaffung sicherlich Billig, aber mich Sicherheit Nicht Günstig ;)
    (Aber das weist du ja glücklicherweise selber... nur eben andere noch nicht...)

    MfG Fabsi

  11. #11
    faboi Gast
    Zitat Zitat von Paramedic Beitrag anzeigen
    Ja, ja, das ist genau das was ich meinte von wegen plane mal so einige Batteriefachdeckel pro Melder in 10 Jahren ein. Wir nutzen hier ebenfalls die BOSS Reihe und zum Glück mit Ladegerät und trotzdem hat es schon der ein oder andere geschafft den Deckel zu beschädigen, um ne Batterie oder nen anderen Akku einzulegen. Für Feuerwehr´s muss halt alles am Besten aus Stahl sein ;-) Und wie gesagt bei nem Stückpreis von rund 20 € ist das Ladegerät wohl die günstigere Alternative. Aber ich kenne auch Kämmerer etc. die denken immer etwas Feuerwehrfremd ;-)

    Gruß
    Michael
    Also ich habe geschrieben, dass man damit super Akkus entnehmen kann (keine Batterien) ;-)!
    Nen Akku entnehme ich einmal im Jahr wenn es reicht...
    Also mit ein bisschen Verstand und Feingefühl klappt das optimal OHNE Verschleiß!

  12. #12
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,

    holt euch doch so ein Gerät:

    http://www.rezap.com.au/RBC883_info.pdf

    Es lädt Alkaline Wegwerfbatterien wieder auf!

    Gruß

    Florian

  13. #13
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Sowas ist mir ganz neu. Beliebige Alkaline Batts aufladen?
    Gibts bei Ebay schon für 50EUR Sofortkauf.

    Wer kennt dieses Gerät und kann Erfahrungen berichten? Würde mich sehr interessieren!

  14. #14
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    holt euch doch so ein Gerät:

    http://www.rezap.com.au/RBC883_info.pdf

    Es lädt Alkaline Wegwerfbatterien wieder auf!

    Gruß

    Florian
    ja sowas ähnliches habe zum testen ich hier schon stehn,also für taschenlampen und fernbedienungen ging es bisher ganz gut, in der aneitung steht man sollte die batt. nie ganz endladen, einfach öfter mal nachladen. mir ist bisher auch noch kein batt um die ohren gefloge wie ja oft behauptet wird.

    nur fürn melder habe ich es noch nicht getestet, bin ja auch erst am anfang der ganzen DME geschichte.
    Geändert von marc (21.08.2008 um 12:38 Uhr)

  15. #15
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Was heißt "so was ähnliches"?

    Wie verlaufen die Tests?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •