Ergebnis 1 bis 15 von 41

Thema: DME betrieb mit akku sinvoll? ( viel zu teuer ?)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,

    holt euch doch so ein Gerät:

    http://www.rezap.com.au/RBC883_info.pdf

    Es lädt Alkaline Wegwerfbatterien wieder auf!

    Gruß

    Florian

  2. #2
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Sowas ist mir ganz neu. Beliebige Alkaline Batts aufladen?
    Gibts bei Ebay schon für 50EUR Sofortkauf.

    Wer kennt dieses Gerät und kann Erfahrungen berichten? Würde mich sehr interessieren!

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    holt euch doch so ein Gerät:

    http://www.rezap.com.au/RBC883_info.pdf

    Es lädt Alkaline Wegwerfbatterien wieder auf!

    Gruß

    Florian
    ja sowas ähnliches habe zum testen ich hier schon stehn,also für taschenlampen und fernbedienungen ging es bisher ganz gut, in der aneitung steht man sollte die batt. nie ganz endladen, einfach öfter mal nachladen. mir ist bisher auch noch kein batt um die ohren gefloge wie ja oft behauptet wird.

    nur fürn melder habe ich es noch nicht getestet, bin ja auch erst am anfang der ganzen DME geschichte.
    Geändert von marc (21.08.2008 um 13:38 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    29.11.2007
    Beiträge
    737
    Was heißt "so was ähnliches"?

    Wie verlaufen die Tests?

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von kunsti Beitrag anzeigen
    Was heißt "so was ähnliches"?

    Wie verlaufen die Tests?
    http://pcphy4.physik.uni-regensburg..../recharge.html

    hier habe ich mal noch was zu dem thema gefunden......wie gesagt meine tests dauern ja immer wochen.......bis son ding mal leer ist.

  6. #6
    Registriert seit
    12.10.2007
    Beiträge
    90
    was noch garnicht in betracht gezogen wurde ist der faktor mensch = faul!

    jetzt mal ganz krass gesehen ist der aufwand: akkudeckel auf, batterie aus der schublade kramen, alte batt raus neue rein, akkudeckel wieder zu

    größer als das gerät einfach nur in den lader zu stecken!

    konsequenz davon wäre ev. das einige kameraden diese "arbeit" auf einen späteren zeitpunkt verlegen und so im falle einer alarmierung nichts mitbekommen!


    was ich meine ist, das ich den melder lieber schnell in den lader stecke als das gerät erst am küchentisch auseinander nehme...


    grüße

  7. #7
    Florian Pullenreuth Gast
    meine Rede (siehe weiter oben) ;-)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •