Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 41

Thema: DME betrieb mit akku sinvoll? ( viel zu teuer ?)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    401
    Vergiss aber nicht mal ab und zu einen neuen Akkufachdeckel mit einzurechnen, der bestimmt beim gehäuften Batteriewechsel auch der Abnutzung unterliegt. Auf 10 Jahre gerechnet dürften das schon einige sein; bei einem Stückpreis von rund 20 €.

    Gruß
    Michael

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.273
    Zu vergessen ist auch nicht, das ganze Management um die Batterien. Zu lange sollte man diese auch nicht lagern.
    Wieviel von den Batterien soll sich jeder Kamerad zu Hause hinlegen?
    Das die Batterien leer sind, wenn er gerade in der Feuerwache ist, wird wohl äußerst selten sein.

    PS: Wann fangt ihr denn an zu beschaffen?
    Grüße Chris

    Das Drama aller Zeiten hat eigentlich nur ein einziges Thema gehabt: die Unfähigkeit der Menschen, miteinander zu leben. Zitat von Gerhard Bronner

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von Backdraft007 Beitrag anzeigen
    Zu vergessen ist auch nicht, das ganze Management um die Batterien. Zu lange sollte man diese auch nicht lagern.
    Wieviel von den Batterien soll sich jeder Kamerad zu Hause hinlegen?
    Das die Batterien leer sind, wenn er gerade in der Feuerwache ist, wird wohl äußerst selten sein.

    PS: Wann fangt ihr denn an zu beschaffen?
    also wenn jeder fürs jahr ein 10er pack batt bekommt, der 11te ist im gerät müßte das für ein jahr reichen, die haltbarkeit der batt ist schon einige jahre , habe hier schon batt. haltbar bis 2012 liegen.

    die sache mit dem akkudeckel habe ich mir auch schon gestellt, noch ein problem ist das man die batt nicht ohne werkzeug aus dem melder bekommt, ein kleiner schraubendreherer ist schon notwendig.

    einer weiter option ist die ladegeräte der alten anlogen melder zu verwenden....

    das sind bisher alles nur gedankenspiele, klar ist es perfekt ein kommplettpaket zu beschaffen, ich würde aber lieber am anfang alle kameraden mit einen dme ausrüsten, dafür aber auf den lader verzichten.....

    ihr wisst doch lipper sind geizig grins......

    beschaffen werden wir anfang 2009, wenn es gut läuft wird das netz dieses jahr noch in probebetrieb gehn
    Geändert von marc (19.08.2008 um 12:03 Uhr)

  4. #4
    faboi Gast
    Zitat Zitat von marc Beitrag anzeigen
    ...
    die sache mit dem akkudeckel habe ich mir auch schon gestellt, noch ein problem ist das man die batt nicht ohne werkzeug aus dem melder bekommt, ein kleiner schraubendreherer ist schon notwendig.

    einer weiter option ist die ladegeräte der alten anlogen melder zu verwenden....
    ...
    Also ich will ja nicht klugscheißerisch rüber kommen, aber wofür brauchst du ein Schraubendreher??

    Was habt ihr für Ladegeräte? LGRA Pro bzw. 300/429??

    gruß

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2007
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von marc Beitrag anzeigen
    die sache mit dem akkudeckel habe ich mir auch schon gestellt, noch ein problem ist das man die batt nicht ohne werkzeug aus dem melder bekommt, ein kleiner schraubendreherer ist schon notwendig.
    Das stimmt schon: beim BOSS 910 bekommt man die Batterie nicht einfach mit dem Finger heraus, aber dem lässt sich ganz einfach Abhilfe schaffen: Einfach Batteriedeckel abnehmen und einen sanften "Klock" auf den Melder und schon ist die Batterie draußen.

    Einen Schraubendreher zu verwenden ist mehr als überflüssig!
    Wenn man sein ganzes Leben nicht merkt, dass man ständig nur von Idioten umgeben ist, dann hat das einen gewissen Grund ;-)!

  6. #6
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    219
    Also ich bekomme meinen Akku aus meinem BOSS 910 mit den Fingern raus. *grübel*

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    marc schuldet noch ne Antwort, denn er hat ja gesagt er will evtl. die alten Ladegeräte benutzen. Wenn dies LGRA Pro oder ähnliche sind ist doch alles in Butter....
    so ich muß auch mal arbeiten......

    also derzeit teste ich ein 910 mit einen eneloop akku und ein externen lader, hier liegt auch ein problem die meisten externen lader haben keine einzelschachtüberwachung, und wenn doch sind sie sau teuer,
    http://www.amazon.de/dp/B000IDWDOA?m...te-redirect=at
    dieser lader ist bisher das beste was ich finden konnte, und er lädt die akkus in fast 2 stunden voll.
    des weiteren wenn ich ein vollen akku in den melder einlege zeigt die akkuanzeige im dme nicht ganz voll an, mich stört es nicht, aber macher spaltet ja gerne haare.
    bin nun schon in der 4ten woche bei ca. 6 alarmierungen in der woche, mal sehn wie lange der akku ( 2000 ) noch hält.

    zu den alten lader ca. 50 stück 96 ...98 und was es da so noch gibt und 18 skf II....nächtes thema lohnt die umrüstung...... aber da denk ich noch gar nicht drüber nach....

    Zitat Zitat von SprF Beitrag anzeigen
    Ich weiß, es ist Aufgabe des Trägers die Alarmierung sicherzustellen, aber habt ihr mal ins Auge gefasst die 40€ pro Lader evtl. vom Förderverein aus draufzulegen?
    na der förderverein soll wilde partys veranstalten aber bitte keine ausrüstung kaufen, wie gesagt wir könnten ja alle dme mit orginal lader kaufen , nur dann könnte leider nicht jeder ein dme bekommen, und auf dme ohne zulassung kann ich nicht zurückgreifen , da diese kein frei text anzeigen würden ( kettenalarm und verschlüsselung )

    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Also ich will ja nicht klugscheißerisch rüber kommen, aber wofür brauchst du ein Schraubendreher??

    Was habt ihr für Ladegeräte? LGRA Pro bzw. 300/429??

    gruß
    also mit dicken wurstfingern bekommt man den akku nich raus.... da muß man halt ein hebel ansetzen grins

    Die Discounter-Alkalines haben im Preis-Leistungs-Verhältnis die Nase weit vorn.
    Die Mehrkosten der teuren Markenbatterien rechtfertigen den minimalen Laufzeitzuwachs nicht.

    also die duracell kosten bei 100 stk bei ebayhändlern so bei 27 bsi 32 euro , wir benötigen im jahr dann ca. 1500 stk.

    Zitat Zitat von Firefighter111 Beitrag anzeigen
    Das stimmt schon: beim BOSS 910 bekommt man die Batterie nicht einfach mit dem Finger heraus, aber dem lässt sich ganz einfach Abhilfe schaffen: Einfach Batteriedeckel abnehmen und einen sanften "Klock" auf den Melder und schon ist die Batterie draußen.

    Einen Schraubendreher zu verwenden ist mehr als überflüssig!

    danke werde ich mal testen das mit dem klock

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von marc Beitrag anzeigen
    also die duracell kosten bei 100 stk bei ebayhändlern so bei 27 bsi 32 euro , wir benötigen im jahr dann ca. 1500 stk.
    http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40031603

    12 ct./Stck.
    Sind von Varta.
    Sollte es am Regal je ein Schild "Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen!!!" geben, weiß ich, wer Schuld ist ;-))

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  9. #9
    Florian Pullenreuth Gast
    Hallo, also ich bin persönlich kein Fan von Melder aufmachen Akku raus, neuen rein, ...

    Egal wie ihr euch entscheidet, ob Batterie oder Akku mit LG, solltet ihr euch für die Batterien entscheiden: Ich würd mir bei ebay ein gebrauchtes LG dazuholen...

  10. #10
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/40031603

    12 ct./Stck.
    Sind von Varta.
    Sollte es am Regal je ein Schild "Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen!!!" geben, weiß ich, wer Schuld ist ;-))

    MfG

    Frank
    der tipp ist genial , ich freu mich schon auf unsere nächsten sitzung wenn ich mit IKEA batt. auftauche, aber der preis ist topp!!!

    ich muß mich aber erstmal bedanken das dieses Thema doch soviel anklang findet.

  11. #11
    faboi Gast
    Zitat Zitat von marc Beitrag anzeigen
    zu den alten lader ca. 50 stück 96 ...98 und was es da so noch gibt und 18 skf II....nächtes thema lohnt die umrüstung...... aber da denk ich noch gar nicht drüber nach....
    also wenn ich nicht ganz auf dem Schlauch stehe, müssten die LG's von den Quattros doch gehen. Die skfII kannst dir übers Bett hängen, aber die anderen müsstest net mal umrüsten.

    Ich hab noch ein Trick für den Akku rausnehmen: Nimm die Abdeckung an einer Kannte als Hebel! Funzt einwandfrei und OHNE Schäden am Deckel....

  12. #12
    Registriert seit
    19.04.2008
    Beiträge
    510
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Die skfII kannst dir übers Bett hängen...
    Oder verkaufen, passen ja auch beim Firestorm, der ja auch ein DME ist, wenn auch ein DME I.
    Die müsstest Du doch loswerden.
    Lass mich Arzt, ich bin durch !!!!

    www.hp-weishaupt.de

  13. #13
    Registriert seit
    02.01.2002
    Beiträge
    401
    Zitat Zitat von faboi Beitrag anzeigen
    Ich hab noch ein Trick für den Akku rausnehmen: Nimm die Abdeckung an einer Kannte als Hebel! Funzt einwandfrei und OHNE Schäden am Deckel....
    Ja, ja, das ist genau das was ich meinte von wegen plane mal so einige Batteriefachdeckel pro Melder in 10 Jahren ein. Wir nutzen hier ebenfalls die BOSS Reihe und zum Glück mit Ladegerät und trotzdem hat es schon der ein oder andere geschafft den Deckel zu beschädigen, um ne Batterie oder nen anderen Akku einzulegen. Für Feuerwehr´s muss halt alles am Besten aus Stahl sein ;-) Und wie gesagt bei nem Stückpreis von rund 20 € ist das Ladegerät wohl die günstigere Alternative. Aber ich kenne auch Kämmerer etc. die denken immer etwas Feuerwehrfremd ;-)

    Gruß
    Michael

  14. #14
    Registriert seit
    06.06.2007
    Beiträge
    376
    da halte ich garnichts von.

    1. die organisation würde ich fast meine hand für ins feuer legen, dass das auf dauer nicht vernünftig funktioniert und sowieso viel zu aufwendig ist.

    2. muss man dann immer eine ersatzbatterie mitschleppen.

    (3. man ist doch dann 3 sekunden NICHT alarmierbar?!?!?!?! *schock*) ;-D

    insofern: Akkus rein und ruhe.

    grüße

    edit: Am Ende aus "Batterien" "Akkus" gemacht LOOL

  15. #15
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    536
    Zitat Zitat von FF112DN Beitrag anzeigen
    da halte ich garnichts von.

    1. die organisation würde ich fast meine hand für ins feuer legen, dass das auf dauer nicht vernünftig funktioniert und sowieso viel zu aufwendig ist.

    2. muss man dann immer eine ersatzbatterie mitschleppen.

    (3. man ist doch dann 3 sekunden NICHT alarmierbar?!?!?!?! *schock*) ;-D

    insofern: batterien rein und ruhe.

    grüße
    na vom leeren akku bis ende im melder sind laut anleitung 24 stunden zeit..... aber diesen 3 sekunden tick gibt es wirklich, ich habe mir auch schon an den kopf gefaßt.
    noch eine sache ist das ja viele melder wenn überhaupt nur zu großeinsätzen gehn, jetz ist es schon so das wenn die sirene mal ging .......der große schock oh mein melder ist kaputt, er ging ja gar nicht ........ kurz um so macher dme wird wohl nur in der ecke rumliegen und wenn er leer ist ist er halt leer......aber die sirne werden wir abschaffen !

    alles nicht so einfach jeden recht zu machen

    lach der größten schock wird es wohl geben wenn sw. nicht das renen macht grins.....

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •