Ergebnis 1 bis 15 von 41

Thema: DME betrieb mit akku sinvoll? ( viel zu teuer ?)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.02.2006
    Beiträge
    848
    Zitat Zitat von marc Beitrag anzeigen
    hallo

    bei uns steht nun die einführung der ersten DME an, es wird wohl auf den Boss 910 rauslaufen.wenn ich mal die kosten für ein ladegerät mit 40 euro im paketpreis rechne und eine trockenbatterie mit 30 cent rechne und das mal gegenüberstelle wird sich der lader erst weit nach der 10 jahresgrenze amotisieren.
    wir hätten aber auch jeden monat 120 leere batterien zu endsorgen, die endsorgung ist ja kosten los möglich
    http://www.grs-batterien.de/behaelter_bestellen.html

    aber müssen wir trotzdem ein schlechtes gewissen haben? ist die umweltbilanz von batterien wirklich so schlecht wie ein immer versucht wird einzureden? von den kosten her müssten wir batterien einsetzen !

    gruß aus dem lipperland
    Ich würde den Melder über Akku betreiben, da wir als Hiorg ja auch eine Vorbildfunktion haben, auf der einen Seite schreiben wir uns den Umweltschutz auf die Flagge und auf der anderen Seite belasten wir die Umwelt duch Batterien die ja Sondermüll sind.

    Dazu kommt das ein guter gepflegter Akku min. die gleichen eigenschaften hat wie eine batterie und beim Akku stell ich meinen Melder einfach ins Ladegerät und nach ein paar Stunden ist dieser wieder voll einsatzbereit.

    In unserem Nachbarort haben die das mal mit Batterien ausprobiert und sind ganz schnell auf Akkus umgestiegen, da immer wenn die Batterien leer sind keine da waren und so schnell auch nicht beschafft werden konnten.
    Desweiteren welche Batterien wilst du verwenden, die billigen von Aldi und Co. oder Qualitativ hochwertige, wenn du die Hochwertigen nutzt dann bist du ganz schnell bei 1-2€ pro Stück.

    Mfg
    Chris

  2. #2
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von Chr881986 Beitrag anzeigen
    Ich würde den Melder über Akku betreiben, da wir als Hiorg ja auch eine Vorbildfunktion haben,
    *hust*

    auf der einen Seite schreiben wir uns den Umweltschutz auf die Flagge
    *hust²*

    und auf der anderen Seite belasten wir die Umwelt duch Batterien die ja Sondermüll sind.
    Die Ladegeräte wachsen nicht auf Bäumen und wenn Du mal schnell die sinnlos verblasene Verlustleistung von 120 Wandwarzen (aka Steckernetzteile) hochrechnest, wirst Du merken, daß die Gesamtbilanz des Batteriebetriebs garnicht so übel aussieht.

    Dazu kommt das ein guter gepflegter Akku min. die gleichen eigenschaften hat wie eine batterie
    Die Entladekurve bei Akku ist wesentlich steiler und je nach Meldertyp muß man bei Auslösen des Akkualarms dann wirklich flink nachladen.

    Desweiteren welche Batterien wilst du verwenden, die billigen von Aldi und Co. oder Qualitativ hochwertige, wenn du die Hochwertigen nutzt dann bist du ganz schnell bei 1-2€ pro Stück.
    Die Discounter-Alkalines haben im Preis-Leistungs-Verhältnis die Nase weit vorn.
    Die Mehrkosten der teuren Markenbatterien rechtfertigen den minimalen Laufzeitzuwachs nicht.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •