Servus!
Analoge Funkgeräte arbeiten ohne Strom? Oder haben die anderen Strom?
Ich denke, Du suchst hier verzweifelt nach irgendwelchen Rechtfertigungen, vergisst aber dabei, dass auch analoges Equipment nicht ohne Strom läuft. Weder das Funkgerät, das der Einzelne zu Hause haben könnte, noch das Gerät, welches in der Leitstelle seinen Dienst verrichten soll. Und glaub' mir, gerade dann, wenn Du Dein Handfunkgerät mal wirklich benötigst, ist der Akku nicht geladen, weil Du es die Jahre vorher ja nicht brauchtest und die Akkupflege immer weiter vernachlässigt wurde. Du bringst hier auch immer wieder irgendwelche Argumente, die auf mögliche Digital-Technik abzielen. Warum sollten denn analoge Geräte für Deine Anwendung so geeignet sein? Was machst Du, wenn Du derjenige bist, der mit seinem analogen Funkgerät hinterm Berg wohnt? Steigst Du dann hoch, um die Leitstelle zu erreichen? Ich erinnere da mal an so Sachen wie "quasioptische" Ausbreitung von Funkwellen. Willst Du dann wieder analoge Relais aufbauen, die alle ohne Strom funktionieren und die alle so unabhängig von irgendwelchen Terroranschlägen arbeiten? Wenn Du an dieser Stelle Terrorismus schon ins Spiel bringst wird es einer kriminellen Macht egal sein, ob an dem Türmchen, in dem die digitale Technik grad hops geht auch ein Stückchen Analoges mit dran hängt...
Es ist ja löblich, wenn Du Dich mit aller Kraft hier für Deine Idee einsetzen willst, aber wir haben es in der analogen Zeit allein bei den BOS schon nicht geschafft wirklich in allen Bundesländern komplett einheitliche Voraussetzungen zu haben was die Notrufgeschichte per Funk betrifft, da wird es wohl in der Zukunft nicht besser werden.
Gruß
Alex




Zitieren