Ergebnis 1 bis 15 von 1906

Thema: Wetterwarnung Version 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    12.01.2004
    Beiträge
    16

    Framework Problem

    Hi zusammen,

    habe das gleiche Problem wie Lonestar auf einem Windows Server 2008 R2.

    Der Fehler läßt sich nicht durch das Löschen des Ordners in der AppData beheben, sondern tritt immer wieder auf. Framework 4 und 3.5.1 installiert.

    Jemand eine Idee?

    Danke.

    Und hier noch mal ein Super-Danke an Blinky für die ganze Arbeit.

    Gut Wehr.

    Mike
    Ein gutes Feuer braucht seine Zeit - aber wir sind halt schneller.

  2. #2
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Sorry, aber ich habe in letzter Zeit keine Emailbenahrichtigung bekommen. Leider hab ich da keine Lösung parat. Irgendwas wird nicht registriert.

    mhhh

  3. #3
    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    15
    Zugegeben, ich habe nicht alle 97 Seiten gelesen.
    Ich nutze die Wetterwarnung und bekomme auch immer eine Email.
    (auch nach dem 03.12., siehe obiger Beitrag)
    Finde das Proggi sehr gut, Glückwunsch und Danke zur Idee und zur Ausführung.
    Es passt ja auch gut zu meinem Hobby, dem Wetter. (www.DessauWetter.de)

    Als Hauptempfänger ist meine Email eingetragen, z. Bsp. email1@mail.de.
    Aus Datenschutzgründen möchte ich weitere Empfänger unter Bcc eintragen.
    Dort steht jetzt email1@email.de drin (weiß nicht ob das notwendig ist) und weitere
    Adressen mittels Komma getrennt und davor/dahinter ein Leerzeichen.

    Leider kommen keine Warnungen an die Bcc-Empfänger an.
    Was könnte ich falsch gemacht oder gedacht haben ?

    Gruß
    Sprite01
    Geändert von Sprite01 (12.12.2010 um 10:27 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    Hast Du nach Komma noch Leehrzeichen? Und Du musst ein Normalen Empfänger angeben.

  5. #5
    Registriert seit
    13.12.2008
    Beiträge
    15
    Was ist ein "normaler Empfänger" ?

    Ja, ich habe vor und hinter dem Komma ein Leerzeichen.
    Die Empfänger-Emailadresse (ist bei mir nur eine) bei "Empfänger" habe ich auch noch einmal bei "Bcc" eingegeben.

    Habe es gerade noch einmal getestet.
    Bekomme (logischerweise) die Warnung 2 x gesendet.
    Die zusätzliche Email-Adresse bei Bcc (web.de-Adresse) funktioniert nicht.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    vor dem Komma kein Leerzeichen, nur hinter dem Komma.

    Und bei der Programmiersprache die ich verwende muss wenn BCC verwendet wird auch Empfänger angegeben werden

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    1.988
    So neue Version ist online.

    Es können Test-SMS über die Einstellungen versendet werden.

    Und alle Texte sollten jetzt nach ANSI kodiert werden. Bitte um Rückmeldung ob dass der Fall ist.

    Blinky

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •