Ergebnis 1 bis 15 von 58

Thema: [monitord 2.0 rev 293] POCSAG Konfiguration / CRC-Check?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    97
    Das mag sein, aber ich fange kein Projekt an, wenn ich keine Ahnung habe.

    Endweder mach ich es aber richtig, oder ich lass es sein bzw. veroeffentliche dies nicht.
    Zum Thema Hardware: ich habe die gleiche Soundkarte genutzt und es kann nicht sein, dass Monitord ohne angeschlossenes Funkgerät FMS Pakete decodiert..

  2. #2
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    HALLO!!!
    Mit was für einem Anspruchdenken bist Du eigentlich ausgestattet???
    Es steht Dir doch frei, die Software zu nutzen oder nicht. Sei doch froh, dass es Leute gibt, die ihre Freizeit nutzen, um so ein Projekt auf die Beine zu stellen und Dich auch noch teilhaben lassen.
    Nebenbei: 99% aller Programmfehler sind lokalisierbar: ca. 40 cm vor dem Bildschirm!
    Wenn Deine Hardware nunmal nicht so mitarbeitet, wie sie soll, kann hier keiner der Programmierer etwas dafür. Dass es Differenzen zwischen dem Verhalten von Hardware unter Linux und Windows gibt, ist ja wohl klar, schließlich wird sie ja unter beiden Systemen von unterschiedlichen Treibern genutzt.
    Es wäre zu freundlich von Dir, wenn Du, statt hier zumzuzetern wie ein Großer lieber Deine Meckerei einstellen würdest und Deine Energie lieber in Mitarbeit bzw. Eigenentwicklungen stecken würdest.
    Zitat Zitat von dieKampfwurst
    Endweder mach ich es aber richtig, oder ich lass es sein bzw. veroeffentliche dies nicht.
    Dieses Zitat drückt genau das aus, was für Deine Postings hier gilt. Also: Mach es besser oder veröffentliche lieber nichts.

    Funkwart

  3. #3
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zitat Zitat von dieKampfwurst Beitrag anzeigen
    Das mag sein, aber ich fange kein Projekt an, wenn ich keine Ahnung habe.

    Endweder mach ich es aber richtig, oder ich lass es sein bzw. veroeffentliche dies nicht.
    Zum Thema Hardware: ich habe die gleiche Soundkarte genutzt und es kann nicht sein, dass Monitord ohne angeschlossenes Funkgerät FMS Pakete decodiert..
    Kurz und knapp:

    1. Das SVN / bzw. BETA in allen Veröffentlichungen ist dir bei allem Meckern wohl entgangen, oder ?

    2. Ich glaube nicht, daß Du auch nur ansatzweise in der Lage bist zu entscheiden, wer hier von welchen Dingen Ahnung oder nicht. Ich lasse mich bei einem kleinen Chat aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Ich würde mich freuen, dann Deine Empfehlungen zur Softwareimplentierung eines (L/D)PLL zu hören. Gerade im Hinblick auf die unterschiedlichen Anforderungen von FMS und POCSAG.

    Um es klarzustellen: Kritik kann ich gut vertragen. Zumal 80% der Auswerter-Logik aus dem alten monitor stammen und somit nix mit mir zu tun haben. Aber ich bin der Meinung, daß Kritik in einer angemessenen Form erfolgen sollte.

    Und noch als Abschlußbemerkung: Wir machen das in unserer Freizeit. Für mich läuft das Programm prima. Da ich viel Zeit investiert habe, ist das was ich gemacht habe für die Allgemenheit zur Verfügung gestellt worden, damit die andern eine Basis für Ihre Arbeit habe. Ich habe nicht vor hier ein Produkt in Serienreife anzubieten. Das wäre dann ein Ergebnis gemeinsamer Anstrengungen. Wenn es Dir nicht gefällt, dann nimm einfach ein anderes Programm.

    So. Meine einzige Stellungnahme im Forum zu diesem Post. Das ergibt sonst sowieso nichts.

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zur Feststellung, daß FMS Protokolle z.T. ausgewertet werden, wo keine sind möchte ich mal für alle eine kleine Einführung in die digitale Nachrichtentechnik geben:

    Der FMS Algorithmus der vom monitord genutzt wird ist nicht pegelsensitiv ( sofern ich das alles richtig ausgewertet habe). D.h. wenn er ein sehr kleines Signal vorfindet wertet er das dennoch aus. Er versucht _immer_ ein FMS Signal zu erkennen. Das einfache Rauschen eines offenen Mikroeingangs kann also reichen, daß der Auswerter ein Signal erkennt. Das passiert insbesondere bei reduzierter Anzahl an Vorlaufbits oder deaktivierter CRC.

    Ich kann nicht ohne weiteres den bestehenden Algorithmus optimieren. Ich müßte einen komplett neuen nehmen. Die Literatur dazu hätte ich da. Aber die Zeit fehlt. Deshalb kann das durchaus sein. Man möge dann aber bitte die o.g. Einstellungen mal prüfen. Die gab es auch schon beim alten monitor.

    Ich hatte für den alten monitor auch mal einen patch am M. Grohmann geschickt, der gerade dieses Problem ein wenig mildert. Ich müßte man gucken, ob das als Parameter schon im monitord 2.0 drin ist.

  5. #5
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von Buebchen Beitrag anzeigen
    Er versucht _immer_ ein FMS Signal zu erkennen. Das einfache Rauschen eines offenen Mikroeingangs kann also reichen, daß der Auswerter ein Signal erkennt.
    Bei mir tritt dieser Effekt gerne bei Gewitterstörungen im Funk auf, aber ich sehe darin aber kein wirklich relevantes Problem, dass man jetzt und sofort beheben muss, weil:

    - das auch bei anderen (kommerziellen) Programmen passiert
    - die FMS-Fehldekodierungen immer einen völlig Unsinnigen Code ausgeben. Ich habe hier noch nie einen FMS-Text erhalten, der auch nur im entferntesten zu den von unserem BOS genutzten Codes passt.

    Folglich stören solche Fehler den Normalbetrieb nicht, wenn man die FMS-Meldungen passend zum eigenen BOS filtert.

    Ich glaube auf der Liste der Funktionen und Bugfixes für Monitor 2.x gibt es dutzende wichtigere Dinge, die zuerst erledigt werden sollten, bevor man Zeit in "Schönheitskorrekturen" investiert.

    Andreas

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •