Ergebnis 1 bis 15 von 58

Thema: [monitord 2.0 rev 293] POCSAG Konfiguration / CRC-Check?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Zur Feststellung, daß FMS Protokolle z.T. ausgewertet werden, wo keine sind möchte ich mal für alle eine kleine Einführung in die digitale Nachrichtentechnik geben:

    Der FMS Algorithmus der vom monitord genutzt wird ist nicht pegelsensitiv ( sofern ich das alles richtig ausgewertet habe). D.h. wenn er ein sehr kleines Signal vorfindet wertet er das dennoch aus. Er versucht _immer_ ein FMS Signal zu erkennen. Das einfache Rauschen eines offenen Mikroeingangs kann also reichen, daß der Auswerter ein Signal erkennt. Das passiert insbesondere bei reduzierter Anzahl an Vorlaufbits oder deaktivierter CRC.

    Ich kann nicht ohne weiteres den bestehenden Algorithmus optimieren. Ich müßte einen komplett neuen nehmen. Die Literatur dazu hätte ich da. Aber die Zeit fehlt. Deshalb kann das durchaus sein. Man möge dann aber bitte die o.g. Einstellungen mal prüfen. Die gab es auch schon beim alten monitor.

    Ich hatte für den alten monitor auch mal einen patch am M. Grohmann geschickt, der gerade dieses Problem ein wenig mildert. Ich müßte man gucken, ob das als Parameter schon im monitord 2.0 drin ist.

  2. #2
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von Buebchen Beitrag anzeigen
    Er versucht _immer_ ein FMS Signal zu erkennen. Das einfache Rauschen eines offenen Mikroeingangs kann also reichen, daß der Auswerter ein Signal erkennt.
    Bei mir tritt dieser Effekt gerne bei Gewitterstörungen im Funk auf, aber ich sehe darin aber kein wirklich relevantes Problem, dass man jetzt und sofort beheben muss, weil:

    - das auch bei anderen (kommerziellen) Programmen passiert
    - die FMS-Fehldekodierungen immer einen völlig Unsinnigen Code ausgeben. Ich habe hier noch nie einen FMS-Text erhalten, der auch nur im entferntesten zu den von unserem BOS genutzten Codes passt.

    Folglich stören solche Fehler den Normalbetrieb nicht, wenn man die FMS-Meldungen passend zum eigenen BOS filtert.

    Ich glaube auf der Liste der Funktionen und Bugfixes für Monitor 2.x gibt es dutzende wichtigere Dinge, die zuerst erledigt werden sollten, bevor man Zeit in "Schönheitskorrekturen" investiert.

    Andreas

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •