Ergebnis 1 bis 15 von 58

Thema: [monitord 2.0 rev 293] POCSAG Konfiguration / CRC-Check?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    97
    Hallo,

    bei mir geht FMS und ZVEI ohne Probleme.
    Jegendlich Pocsag will nicht.
    Ich lasse den monitord NICHT in einer virtuellen Umgebung laufen.

    An Kernel settings kann es eigendlich auch nicht liegen, da die config fast 1:1 uebernommen wurde

    kW

  2. #2
    Registriert seit
    21.08.2005
    Beiträge
    251
    Zitat Zitat von dieKampfwurst Beitrag anzeigen
    bei mir geht FMS und ZVEI ohne Probleme.
    Jegendlich Pocsag will nicht.
    Bei mir tut nur POC512, aber nicht 1200.
    Ich habe den Scanner mal zu Testzwecken auf eine populaere Frequenz im 70cm-Band gestellt, die sehr intensiv POC1200 nutzt (keine weiteren Details :-)
    Bei POC32 rattern die Meldungen und RICs zuegig durch, FMS32 dekodiert den groessten Teil davon -- Monitor (alt und neu) schweigt.

    Andreas

  3. #3
    Registriert seit
    06.03.2008
    Beiträge
    26
    Ich bin jetzt auf PDW umgestiegen. Einwandfrei.
    Lade meine PDW-Configs gerne hoch (Farben/Fonts/Deutsche Charsettings)

  4. #4
    Registriert seit
    06.03.2008
    Beiträge
    26
    Der Tipp mit der Dockingstation war btw. ziemlich gut - diese hat wirklich einen Line-In Eingang.
    Ich teste gerade wie dort die Eingangsqualität ist.

  5. #5
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    97
    Hallo,
    PDW gibts aber nur für win oder?

    nepomuck, dass es bei mir an der Soundkarte liegt glaube ich nicht, dann könnte ich nicht die aufnahmen am windows pc decodieren.

    Testweise habe ich selbst Meldungen erstellt, welche auch nicht decodiert wurden.

    Vom alten monitor hatte ich testweise auch mal das scope modul gestartet, wo meiner meinung nach die fallenden Pfllanken sehr Rund aussahen.

    So langsam bin ich an dem Punkt angekommen, wo ich keine Lust mehr habe mich mit den Software Tools auseinander zu setzen, und versuche mir irgendwie etwas eigenes aufzubauen.

    Die "Programmierer" scheinen sich hier ja nicht wirklich einsetzen zu wollen warum auch immer..

    Schade

  6. #6
    Registriert seit
    05.01.2004
    Beiträge
    97
    So, nun reicht es..

    Nach dem ich eben den aktuellen Monitor installiert habe und laufen gelassen hatte (ohne angeschlossenes Funkgerät) kahmen auf einmal FMS decodierungen..

    Hallo gehts noch?
    Schade, dass das Projekt von so viel unfähigkeit unnutzbar gemacht wird...

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2001
    Beiträge
    259
    Zitat Zitat von dieKampfwurst Beitrag anzeigen
    So, nun reicht es..

    Nach dem ich eben den aktuellen Monitor installiert habe und laufen gelassen hatte (ohne angeschlossenes Funkgerät) kahmen auf einmal FMS decodierungen..

    Hallo gehts noch?
    Schade, dass das Projekt von so viel unfähigkeit unnutzbar gemacht wird...
    Das werden Kernel Abfragen, Polls, etc Deines Sound Treibers gewesen sein. Evtl. mal andere Hardware testen. Ich habe für die Suche nach der richtigen Hardware auch länger (>3Monate) gebraucht.
    Bei mir decodiert der nix wenn da nix ist, es funktioniert also. Und zwar sowohl FMS als auch ZVEI als auch POC1200!

    Und ansonsten: Ja es geht...sogar sehr gut. Wenn Du der Meinung bist es besser zu können dann mach es besser aber mecker nicht an den Leuten rum die in das Projekt IHRE FREIZEIT investieren. Wir machen das ganze nur "just for fun" quasi.
    Wenn man eine taugliche (und zugelassene) SMS Alarmlösung haben möchte biete der kommerzielle Markt da ausreichend Auswahl. Und siehe da: es funktioniert. Alles andere ist eh "nur" Bastelkram und Hobby!

  8. #8
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Tag,

    Zitat Zitat von dieKampfwurst Beitrag anzeigen
    So, nun reicht es..

    Nach dem ich eben den aktuellen Monitor installiert habe und laufen gelassen hatte (ohne angeschlossenes Funkgerät) kahmen auf einmal FMS decodierungen..

    Hallo gehts noch?
    Schade, dass das Projekt von so viel unfähigkeit unnutzbar gemacht wird...
    wäre es möglich, den Tonfall ein wenig zu verändern? Es steht Dir schließlich frei, OpenSource-Software zu nutzen oder gar an ihr mit zu entwickeln oder sie halt links liegen zu lassen. Deine Aussage, den Quellcode nicht zu verstehen, ist übrigens in meinen Augen eine etwas wackelige Basis für deinen Ausbruch hier...

    Aber zum Thema: Ich meine mich zu erinnern, dass es auch bei der ZVEI-Auswertung auf einem 64-Bit-Linux/Notebook Probleme gab (ist das richtig)? Es wäre daher meiner Meinung nach sinnvoll, einmal sortiert(!) zu schreiben, in welcher Konfiguration was nicht oder eben doch funktioniert. Das schließt die Angabe von Betriebssystem, Soundkarten-Konfiguration (Mic-Verstärker, Line-Eingang genutzt, Rauschen aus den Boxen dauerhaft zu hören, Brummschleifen, Störgeräusche, schlechter Funk-Empfang, Test-Tools im lokalen Betrieb, Virtualisierungen, ...) etc. ausdrücklich mit ein, denn zwischen einem 64bit Ubuntu und einem 32bit-Windows Vista ist ein himmelweiter Unterschied, ebenso zwischen einer Signalquelle am MicIn und einer am LineIn, noch dazu wenn die Quelle ein Lautsprecher-Ausgang oder ein Diskriminator ist.
    Ehrlich gestehen muss ich, mich ausschließlich mit dem ZVEI-Kram befasst zu haben (das läuft BTW bei uns im Verein überaus gut, einen herzlichen Dank an alle Entwickler - *fg*: mich eingeschlossen^^), da ich hier nichts in Sachen POCSAG brauche. Vielleicht würden aber anderen klar versändliche Angaben über Problem und Konfiguration weiterhelfen.

    Viele Grüße
    Martin
    Geändert von mdi (26.05.2008 um 17:44 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •