Nutzt du IRC? Wenn ja, geh mal ind euirc (irc.de.euirc.net) und such nach Jens
Nutzt du IRC? Wenn ja, geh mal ind euirc (irc.de.euirc.net) und such nach Jens
Nach Stundenlanger rumprobiererei --- es liegt an der Soundkarte vom Laptop.
Aus irgendwelchen Gründen wird im Mikroeingang das Signal verfälscht.
Zum Vergleich hab ich meine Audigy 2ZS am Mikrofoneingang auch ausprobiert - alles ok.
Somit fällt mein SMS-Alarmnotebook erstmal ins Wasser.
Tja, du hast noch die wahl eine externe USB Soundkarte zu nutzen.
Evtl. auch PCMCIA ;)
Oder ist es doch die Software? Die Rics kommen nämlich _immer_ klar an!
monitord - wie schon monitor - arbeitet mit einer Aufzeichnungsrate von 22,5 kBit/s - ggf. liegt hier der Unterschied zum arecord , bzw. der anderen Ansteuerung des Treibers ?
Kann eine Aufnahme des monitors auch am PC ausgewertet werden ?
Naja ich habe einmal mit 22 und einmal mit 44khZ aufgenommen (über gnome - nicht über monitor). Beide Ergebnisse waren am PC nicht Fehlerfrei zu dekodieren.
Evtl. war das auch ein zufall? Ich teste es nochmal mit der monitor rec funktion.
Jep .. es ist die Soundkarte.
1. Bild:
Oben eine am PC-LINE-IN Aufnahme - Unten Mik-Eingang Soundkarte.
Die Ausschläge sind ganz klar rund und nicht eckig (digital => 1 = High - 0 = Low)
2. Bild:
Oben Laptop Mikrofon - Unten PC Mikrofon
Auffallend ist, dass die Signale vom Laptop immer langsam schwächer werden - und nicht wie beim PC sofort abfallen (grafische auflösung ist auf bild 3 bei beiden pegeln identisch!)
Geändert von fratzi (05.05.2008 um 19:53 Uhr)
Hallo,
ich habe eben mal eine Aufnahme mit 22050hZ gemacht, diese auf dem Windows PC abgespielt und der Decoder hat dieses File ohne Probleme decodiert.
->idles: 12 syncs: 1 counts: 1143 speed: 515,45 fails: 0
Ich tippe mal, dass es am Monitor liegt.
Bei mir kann ich FMS und ZVEI Meldungen auslesen ohne Probleme.
Was auch nicht klappt ist die aufnahme über Monitor (Plugin konnte nicht geladen werden).
kW
Problem is halt ... FMS ist analog. Fehlertolleranz sehr hoch.
Digitaltechnik (ergo POCSAG) ist da sehr empfindlich (darum bin ich persönlich gegen tetra funk .. aber anderes thema).
Bleibt allerdings offen ob es nun an meiner Soundkarte liegt (was ich mittlerweile vermute) - oder am monitor.
Fast alle Decoder-Programme brauchen einen Echtzeit-Timer und das funktioniert mit Emulationen oder Virtualisierung nicht oder nicht sehr gut. Ich habe schon POC32, FMS32 und Monitor in VMWare-Sitzungen probiert -- eventuell geht ZVEI ohne Fehler, aber bereits bei FMS hakt es aus und POC1200 geht eigentlich nicht ohne Fehler.
Der Mikroeingang hat einen Vorverstärker. Das Line-In-Signal vom Scanner ist zu stark. Drei Optionen:
a.) benutze den Line-In-Eingang, wenn du einen hast. Bei einigen alten Notebooks (z.B. Toshiba Satelite Pro, HP Omnibook 500 -- meine Alarm-Notebooks) gibt's den leider nur in der Docking-Station.
b.) Moderne Notebooks mit nur einem Eingang können zwischen Mikro und Line-In Umschalten. Such im Alsa-Mixer (Gnome) nach einer Option namens "In-Gain" oder so ähnlich, die wird ber Default nicht angezeigt (Bearbeiten - Einstellungen)
c.) Läßt sich der Mic-Vorverstärker nicht abschalten, regle den REC-Pegel auf die geringste Stellung größer 0, das klappt bei meinem alten HP Omnibook recht gut, wenn ich die Dockingstation nicht zur Hand habe.
Wenn die o.g. Tipps nicht funktionieren, kannst du immer noch eine simple USB-Audio-Karte (Kosten ca. 20 EU) statt der internen Verwenden. Ich arbeite hier ab und zu mit einer alten Creative X-Fi, die wird von Linux als Soundblaster erkannt und unterstützt. Ich setze die zeitweise als zweite Karte für den zweiten Scanner ein.
Andreas
Hallo,
bei mir geht FMS und ZVEI ohne Probleme.
Jegendlich Pocsag will nicht.
Ich lasse den monitord NICHT in einer virtuellen Umgebung laufen.
An Kernel settings kann es eigendlich auch nicht liegen, da die config fast 1:1 uebernommen wurde
kW
Bei mir tut nur POC512, aber nicht 1200.
Ich habe den Scanner mal zu Testzwecken auf eine populaere Frequenz im 70cm-Band gestellt, die sehr intensiv POC1200 nutzt (keine weiteren Details :-)
Bei POC32 rattern die Meldungen und RICs zuegig durch, FMS32 dekodiert den groessten Teil davon -- Monitor (alt und neu) schweigt.
Andreas
Ich bin jetzt auf PDW umgestiegen. Einwandfrei.
Lade meine PDW-Configs gerne hoch (Farben/Fonts/Deutsche Charsettings)
Der Tipp mit der Dockingstation war btw. ziemlich gut - diese hat wirklich einen Line-In Eingang.
Ich teste gerade wie dort die Eingangsqualität ist.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)