Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Umstellung analoge Alarmierung auf Digitale - Sirenen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    ..geht das jetzt hier auch mit dem Tetra-Wahn bei "einigen" los.
    Bezüglich der Alarmierung biste beim Pocsag-Netz schon auf der richtigen Seite.
    Wer heute noch glaubt das in unmittelbarer Zeit da was in Sachen Tetra-Alarmierung läuft, der hat wohl noch nicht in den Länderwald gehorcht.
    Aber das was ich hier so aus einigen Ländern lese, deckt sich mit dem was auch wohl in NRW der Fall sein wird, nämlich POCSAG-Netze. Tja selbst auf die Inhouse-Versorgung setzt man hier vorserst nicht oder überhaupt nicht. Also kurz: Wahnsinnsprojekt und zu 100% umgesetzt.

    Zum DSE: also ob die für die Standardalarme mehr Geld verlangen bei Sonnenburg, kann ich nicht sagen, aber wenn Ihr den komplett kauft und das macht auch nur Sinn bei ner Umrüstung. Wie ich meine Unterlagen entnehme ist wohl der Feueralarm und der Probealarm standard bei der Auslieferung. 2 Zivilschutzssignale (Warnung/Entwarnung) sind auf Wunsch zusätzlich möglich.
    Zum DSE2 kann ich folgendes sagen (denke der CR210 wird ähnlich konfiguriert sein):

    Man kann die verschiedenen Alarme auf einen Ric setzen und dann per Unteradressen verteilen:
    Standardauslieferung:
    Sub A: Probealarm = 1x 2.4sec (also kurzes Anlaufen)
    Sub B: Feueralarm = 3x 12sec ein/12sec aus (wie bekannt)
    Auf Wunsch können die Zivilschutzsignale zusätzlich konfiguriert werden:
    Sub C: Warnung = 13x (2.4s ein/2.4sec aus)
    Sub D: Entwarnung = 1x 60s

    Also das ganze steckt in nem File, welches in den DSE geladen wird.

    Man kann es aber auch Idiotensicher machen, indem man sich 4 Rics nimmt und dann die Alarme verteilt und zwar geht das dann so:

    Ric 1 Sub A Nur Probe
    Ric 2 Sub B Nur Feueralarm
    Ric 3 Sub C Nur Warnung
    Ric 4 Sub D Nur Entwarnung

    So gehts auch und wird in Neuss z.B. angewendet.
    Jetzt aber die Crux: Leider sind die anderen Alarme ebenfalls auf den 4 Rics, d.h. man kann es nur unterbinden indem man im Rechner eben für jenen Alarm nur den Ric mit der einen Unteradresse ablegt. Habe es selber getestet, auf Ric 1-4 gehen nach wie vor die anderen Alarme. Aber das war bei den analogen FWE wie dem MPS4c ebenfalls so.

    Leider kann ich auch nicht verneinen das es schon zu Fehlalarmen bei der Auslösung gekommen ist. Es kam schon vor das statt Feueralarm eben "Warnung", sprich der Heulton zu hören war nach der Alarmierung, aber die Regel ist es nicht. Obs menschliches versagen war, oder der DSE da was falsch verstanden hat, weiß ich nicht, Problem besteht jedenfalls nicht mehr.

    Hoffe das hilft euch erstmal, und laßt euch nicht von dem Tetra-Virus verückt machen.
    Unsere Nachbarländer haben Tetra und Alarmieren analog, bzw. per Flex (ähnlich wie POCSAG).

    ZUM Thema Forum Luftschutzsirene.de und Anmeldung: eine normale Anmeldung wie hier haben wir unterbunden, da zu viele ich sage es mal gerade aus "Idioten" sich dann dort angemeldet haben und entweder uns ins schlechte Licht gerückt haben mit Ihren Beiträgen oder einfach das Forum nur zugemüllt haben. Daher muß sich quasi jeder bei unseren Mods vorstellen per mail und ein bißchen was erzählen. Und glaubt mir, da kommen schon einige nicht rein, da sie gegen die Forenregeln schon bei der Anmeldung verstoßen. Wäre übrigens auch mal was für hier... ;-)
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  2. #2
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,

    gibts mittlerweile was neues was die Umstellung der Sirene auf "Digitale Sirenensteuerempfänger" (nach POCSAG Standard) betrifft?

    Wer hat schon selbst solche Geräte verbaut?
    Ist es viel Aufwand einen analogen 5 Ton Fernwirkempfänger durch einen digitalen zu ersetzen?

    Welche Hersteller vertreiben digitale Sirenensteuerempfänger?
    Sonnenburg, PSE sind bekannt.
    Wie sind die Preis- und Qualitätsunterschiede?


    Gruß
    Florian

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Moderne DSE mit BOS-Zulassung zum Beispiel auch bei Oelmann, ich glaub DSE342
    oder so, ansonsten haben die auch Fernwirk-Empfänger für Schaltschränke

  4. #4
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,

    wie hat sich die Geschichte bei euch weiterentwickelt?

    Bei uns wird auch bald umgerüstet. Manche wollen die Sirenen weghaben ich will sie unbedingt erhalten.

    Wieviel Ric können die neuen DSE standardmäßig.
    Die anderen Warntöne würde ich auch gerne proggen.

    Ric1: Adressierung Sirene einzeln
    Ric2: Adressierung alle Sirenen der Verbandsgemeinde
    Ric3: Adressierung alle Sirenen im Landkreis

    Hat das von euch jemand so umgesetzt?

    Gruß
    Florian

  5. #5
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    Die anderen Warntöne würde ich auch gerne proggen.
    Die aller aller meisten aktuell zu erwerbenden DSE sollten alle Warntöne können...

    Das man da welche weggelassen hat, lag zur analogen Zeit eben daran, das man zu Anfangs noch mit "Stimmgabeln" jeden Doppelton auswerten musste...
    In der Mikroprozessor-Zeit ist das lediglich ein paar Bits mehr im Speicher. Wenn da ein Hersteller noch "mehr Geld" für haben will, ist das eigentlich eine Frechheit ;)

    MfG Fabsi

  6. #6
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Heute lässt man sich doch jeden Scheiß bezahlen... Das beste Beispiel ist die "audio-license" bei Sepura...ich persönlich halte das für eine bodenlose Frechheit. Mach andere nennen das auch noch "Abzocke"...

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  7. #7
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wie hat sich die Geschichte bei euch weiterentwickelt?

    Bei uns wird auch bald umgerüstet. Manche wollen die Sirenen weghaben ich will sie unbedingt erhalten.

    Wieviel Ric können die neuen DSE standardmäßig.
    Die anderen Warntöne würde ich auch gerne proggen.

    Ric1: Adressierung Sirene einzeln
    Ric2: Adressierung alle Sirenen der Verbandsgemeinde
    Ric3: Adressierung alle Sirenen im Landkreis

    Hat das von euch jemand so umgesetzt?

    Gruß
    Florian
    Vor allem der RIC3 wird dann interessant.....

  8. #8
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    Soweit eigentlich ok was Du da vorhast.

    Wie gesagt mit der Umstellung der Fernwirkempfänger auf DSE haste die Zivilschutzsignale automatisch dabei. Daher macht es auch Sinn, schon zur Bevölkerungswarnung, die Sirenen stehen zu lassen. Der Unterhalt für die Dinger ist wenn man sich nicht allzu kompliziert anstellt auch nicht die Welt.

    Die Aufteilung findet man in anderen Gemeinden/Kreisen.

    Beispiele:
    1 Gemeinde
    3 Ortsteile jeweils ein LZ

    RIC1: Sirenen des jeweiligen Löschzuggebietes
    RIC2: Sirenen der Gemeinde
    RIC3: Sirenen Landkreis

    oder:

    1 Geimeinde
    6 Dörfer jeweils 1 LG, 2 LG sind ein Zug, ergo 3 LZ.

    RIC1: Sirenen Gebiet der LG
    RIC2: Sirenen Gebiet des LZ
    RIC3: Sirenen der Gemeinde
    RIC4: Sirenen Landkreis

    Aber auch hier kann man auch sagen bei Zugalarm gehen halt die jeweiligen LG-RICs in Kette raus, bei Digialarm kein Thema. Das kannste bis hin zur Gemeinde-RIC aufbrechen.




    Jetzt kann man natürlich so Jeck sein und jeder Sirene eine einzelne RIC zuordnen.....wär eher was für den Service....

    Wie gesagt nur Beispiel, kommt halt drauf an wie man die Sirenen nutzen will und die Struktur in der Gemeinde ist.


    Einen Grund die Dinger abzubauen gibt es meiner Meinung nach nicht, wie gesagt bei Vollversorgung mit Meldern würde ich die Jaulen nur bei wirklichen Großschadenslagen zusätzlich laufen lassen, ansonsten hauptsächlich zur Warnung der Bevölkerung nutzen.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  9. #9
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    Jetzt kann man natürlich so Jeck sein und jeder Sirene eine einzelne RIC zuordnen.....wär eher was für den Service....
    Da die Kollegen, die sich ausschließlich um die Sirenen kümmern, i.d.R. keinen mobilen Testsender besitzen, sollte eine Einzeladressierung eher die Regel als die Ausnahme sein.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •