Moin.
..geht das jetzt hier auch mit dem Tetra-Wahn bei "einigen" los.
Bezüglich der Alarmierung biste beim Pocsag-Netz schon auf der richtigen Seite.
Wer heute noch glaubt das in unmittelbarer Zeit da was in Sachen Tetra-Alarmierung läuft, der hat wohl noch nicht in den Länderwald gehorcht.
Aber das was ich hier so aus einigen Ländern lese, deckt sich mit dem was auch wohl in NRW der Fall sein wird, nämlich POCSAG-Netze. Tja selbst auf die Inhouse-Versorgung setzt man hier vorserst nicht oder überhaupt nicht. Also kurz: Wahnsinnsprojekt und zu 100% umgesetzt.
Zum DSE: also ob die für die Standardalarme mehr Geld verlangen bei Sonnenburg, kann ich nicht sagen, aber wenn Ihr den komplett kauft und das macht auch nur Sinn bei ner Umrüstung. Wie ich meine Unterlagen entnehme ist wohl der Feueralarm und der Probealarm standard bei der Auslieferung. 2 Zivilschutzssignale (Warnung/Entwarnung) sind auf Wunsch zusätzlich möglich.
Zum DSE2 kann ich folgendes sagen (denke der CR210 wird ähnlich konfiguriert sein):
Man kann die verschiedenen Alarme auf einen Ric setzen und dann per Unteradressen verteilen:
Standardauslieferung:
Sub A: Probealarm = 1x 2.4sec (also kurzes Anlaufen)
Sub B: Feueralarm = 3x 12sec ein/12sec aus (wie bekannt)
Auf Wunsch können die Zivilschutzsignale zusätzlich konfiguriert werden:
Sub C: Warnung = 13x (2.4s ein/2.4sec aus)
Sub D: Entwarnung = 1x 60s
Also das ganze steckt in nem File, welches in den DSE geladen wird.
Man kann es aber auch Idiotensicher machen, indem man sich 4 Rics nimmt und dann die Alarme verteilt und zwar geht das dann so:
Ric 1 Sub A Nur Probe
Ric 2 Sub B Nur Feueralarm
Ric 3 Sub C Nur Warnung
Ric 4 Sub D Nur Entwarnung
So gehts auch und wird in Neuss z.B. angewendet.
Jetzt aber die Crux: Leider sind die anderen Alarme ebenfalls auf den 4 Rics, d.h. man kann es nur unterbinden indem man im Rechner eben für jenen Alarm nur den Ric mit der einen Unteradresse ablegt. Habe es selber getestet, auf Ric 1-4 gehen nach wie vor die anderen Alarme. Aber das war bei den analogen FWE wie dem MPS4c ebenfalls so.
Leider kann ich auch nicht verneinen das es schon zu Fehlalarmen bei der Auslösung gekommen ist. Es kam schon vor das statt Feueralarm eben "Warnung", sprich der Heulton zu hören war nach der Alarmierung, aber die Regel ist es nicht. Obs menschliches versagen war, oder der DSE da was falsch verstanden hat, weiß ich nicht, Problem besteht jedenfalls nicht mehr.
Hoffe das hilft euch erstmal, und laßt euch nicht von dem Tetra-Virus verückt machen.
Unsere Nachbarländer haben Tetra und Alarmieren analog, bzw. per Flex (ähnlich wie POCSAG).
ZUM Thema Forum Luftschutzsirene.de und Anmeldung: eine normale Anmeldung wie hier haben wir unterbunden, da zu viele ich sage es mal gerade aus "Idioten" sich dann dort angemeldet haben und entweder uns ins schlechte Licht gerückt haben mit Ihren Beiträgen oder einfach das Forum nur zugemüllt haben. Daher muß sich quasi jeder bei unseren Mods vorstellen per mail und ein bißchen was erzählen. Und glaubt mir, da kommen schon einige nicht rein, da sie gegen die Forenregeln schon bei der Anmeldung verstoßen. Wäre übrigens auch mal was für hier... ;-)