Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Umstellung analoge Alarmierung auf Digitale - Sirenen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.06.2002
    Beiträge
    1.061
    Zitat Zitat von tm112 Beitrag anzeigen
    Hallo Werner,

    Du meinst mit SWE ... ? Vielleicht FWE (Fernwirkempfänger z.B. für Sirenen, die dann DSE =digitale SirenensteuerEmpfänger heißen werden)?

    Dann könnte ich Dir folgen, hab dazu aber trotzdem eine andere Meinung.

    Gruß und Guten Rutsch,
    Thomas
    SWE = SirenenWirkEmpfänger...ich kenn die Begrifflichkeit eben so...aber da wir beide das gleiche meinen reden wir auch vom Gleichen ;-))

  2. #2
    Grisu1980mm Gast
    Bei uns werden die DME über 2m digital alamiert, die Sirenen aber weiterhin über den 4m Sprechfunkkanal. Es ist letztlich eine Kostenfrage, Wehren mit vielen Einsätzen haben eh komplett auf DME umgestellt, sprich die Sirenen gehen nur bei wenigen Einsätzen.

    Kleinere Wehren haben oft keine 10 Einsätze im Jahr, aber man müsste 2-6 Sirenen pro Ort umrüsten und das in jedem Ortsteil.

    Daher kann man nur sagen, es ist wirtschaftlich nicht wirklich vertretbar, auch die Sirenen umzustellen.

  3. #3
    Registriert seit
    02.02.2003
    Beiträge
    130
    Wieso alles umstellen, bei uns gibt es für die Sirenen nen eigenen 4m Kanal,
    das wäre nur ne Frequenz änderung...
    I
    st es so kompliziert dafür nen zweiten Kanal zu bekommen, beantragen etc.?

    Melder technisch wird eigentlich alles über 2m Digital alarmiert, es gibt ein paar Ausnahmen deren Träger noch zusätzlich FME´s im 4m Band haben diese aber laufen auf unserem 4m Sprechfunk Kanal.

  4. #4
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Ja, wer sich den Luxus leisten kann, der ist glücklich.

    In der Tat ist's bei Feuerwehr's ein Problem mit der Frequenzvergabe. Vergeben werden können standardmäßig die wenigen Kanäle 462 - 471 und länderweise noch ein paar Sonderkanäle (meist aus dem Pool der K-Kanäle). Zu beachten ist, dass die kreisweiten Feuerwehr und K-Kanäle sich erst ab einer bestimmten Entfernung wiederholen, damit der Einhaltung der Störreichweite Genüge getan ist.

    Sarkasmus an
    Aber vielleicht stellen ja die polizeilichen BOS recht schnell um auf TETRA, dann können die nichtpolizeilichen eine ganze Menge mehr an Kanälen im 4m-Band nutzen (400-403, 414-461, 472-485, 506-509) ...
    /Sarkasmus aus
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

  5. #5
    Grisu1980mm Gast
    Ich verstehe den Aufriss nicht wirklich, dadurch dass die großen Wehren nicht mehr über den Sprechfunkkanal alarmiert werden, hat man diesen deutlich entlastet, dazu kommt die verstärkte Nutzung von Statusmelder, auch dadurch wird der Disponent und der Funkverkehr entlastet.

    Wenn nun eine kleine Wehr einen Ihrer 3 Einsätze im Jahr hat, kann der Kanal für die eine Sirenenalarmierung ruhig genutzt werden, ohne das er deswegen überlastet ist. Und wenn eine Sirene nicht auslöst, mein Gott dann alarmiert man halt nochmal.

  6. #6
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.651
    Was mir beim lesen der Beiträge aufkommt:

    Werden bei Einführung von TETRA die jetzt teuer neu gekauften DME geschrottet? Wohl kaum, denn dann hätte niemand diese Alarmierungsnetz aufgebaut! Es wird also in Zukunft wohl Sprechfunk über TETRA und Alarm über 2m-DME geben!

    Wie mir ein Mitarbeiter unserer Lst sagte wird die TETRA-"Alarmierung" lediglich als Anruf-Signalisierung an größeren Einsatzstellen genutzt werden.
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

  7. #7
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Die Sirenen werden in jedem Fall auch auf digital umgestellt. Sobald das Tetranetz läuft wird der analoge 4m-Funk nach und nach verschwinden - ich glaube nicht , dass das 4m noch weiter betrieben wird nur um ein paar Sirenen auslösen zu können .
    Vergesst bitte nicht dass der 4m-Funk erhebliche Unterhaltskosten mit sich bringt . Wartung der Geräte , Miete für Antennenanlagen auf "FremdMasten" e.t.c , das wären alles Kosten die Bund und Länder neben dem ganzenTetra-Gedönse zusätzlich noch sehr lange mittragen müssten .
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •