und wie schaut es mit den Kosten aus? Ich denke mal, dass sich da nicht viel nimmt oder?
Blinky
und wie schaut es mit den Kosten aus? Ich denke mal, dass sich da nicht viel nimmt oder?
Blinky
@Werner:
es ist bereits beschlossene Sache dass umgestellt wird. Die Kreisstadt hat bereits schon umgestellt dieses Jahr. Denke mal dass auch die neue Regionalleitstelle ihre Finger im Spiel hatte, die wir seit diesem Jahr angehören.
@florian M:
Werd die Tage da mal reinschauen. Danke für den Tip.
Blinky
@Werner G,
man kann ja die alten Fernwirkempfänger dranlassen und zusätzlich den neuen Fernwirkempfänger (2m POcsag oder was auch immer) anschließen. Dann könnt ihr digital alarmiert werden und habt für den Notfall noch das 4m Band als Rückfallebene (für die Auslösung braucht ihr ja nur ein Funkgerät im Oberband. Das kann ja eure Funkeinsatzzentrale weiterhin vorhalten, wenn es Digitalfunk gibt.)
Gruß
Florian
Also ich denk mal, dass wär ja dann (technisch) ein Verharren auf dem Alten (störanfälligem) und ich denk mal, wenn die Nutzer ihre Fahrzeuge auf TETRA umgestellt haben und ihre Alarmierung auf digitale 2-m-DME's wird niemand mehr ein analoges Funknetz vorhalten, nur um ein paar Sirenen auslösen zu können!! Denn zu diesem Funknetz gehört ja nicht nur das Empfangs-FuG an der alarmempfangenden Stelle sondern meistens hängt da ein komplettes Gleichwellennetz "dran".....also sehr sehr spekulativ, auf den Fortbestand dieses Netzes zu bauen! :-)
Hab mich versucht auf dem Forum von Luftschutzsirene zu registrieren.
Geht nicht. Nur Fehlermeldung.
Blinky
Ich meinte, dass die örtliche Funkeinsatzzentrale ein analoges Funkgerät beibehält. Dann brauchste kein Funknetz mehr, Oberband geht direkt raus aus dem Fug. Fernwirkempfänger empfängt im 4m Oberband. Dass passt doch. Reichweite der Geräte reicht aus um die Sirenen zu alarmieren, wenn es auf VG-Ebene erfolgt.
Gruß
Florian
nur das wir in Niedersachsen keine NaSt haben. Unsere Leitstelle ist über 40 Km weit weg.
Blinky
Ich gehe mal von einer E57-Motorsirene aus :
Das ist problemlos machbar . Der Empfänger kann vier verschiedene "Programme" durchlaufen lassen; die vier ext. Steuerausgänge haben damit nichts zu tun - dort werden Torsteuerungen oder Alarmlichter und so ein Schnickschnack angeschlossen. Nur die Verbindung zu den Motorschützen muss stehen .
Joe
PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)