Hi,

mal so als Denkansatz für eure Region/Landkreis etc.

Warum wartet ihr mit der Umstellung der Sirenenwirkempfänger nicht bis zur Einführung des Digitalfunks und stellt dann (die Sirenen) auf die Alarmierung über TETRA um??

Die Standorte der Sirenen (und ihrer Wirkempfänger) befinden sich ja mit 99,9% denk ich ;-) in Siedlungsflächen und diese werden mit Sicherheit in TETRA mindestens Fahrzeugfunkversorgt sein (wenn nicht sogar HRT-in Kopfhöhe) ; also eine Funkausleuchtung bieten, die einen sicheren Empfang über Sirenenwirkempfänger (da mit Zusatzantenne) gewährleisten wird.

Vorteil wäre....ihr (bzw. euer Landkreis) hättet zum Digitalalarm über die Meldeempfänger ein zweites, vollkommen autarkes System, das unabhängig vom möglichen Ausfall des 2-m-Digitalalarms dann funktionieren würde und umgekehrt.

Es wäre also eine doppelte Alarmierungssicherheit gegeben.

Werner