Ergebnis 1 bis 15 von 44

Thema: Umstellung analoge Alarmierung auf Digitale - Sirenen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,

    gibts mittlerweile was neues was die Umstellung der Sirene auf "Digitale Sirenensteuerempfänger" (nach POCSAG Standard) betrifft?

    Wer hat schon selbst solche Geräte verbaut?
    Ist es viel Aufwand einen analogen 5 Ton Fernwirkempfänger durch einen digitalen zu ersetzen?

    Welche Hersteller vertreiben digitale Sirenensteuerempfänger?
    Sonnenburg, PSE sind bekannt.
    Wie sind die Preis- und Qualitätsunterschiede?


    Gruß
    Florian

  2. #2
    Registriert seit
    09.04.2002
    Beiträge
    112
    Moderne DSE mit BOS-Zulassung zum Beispiel auch bei Oelmann, ich glaub DSE342
    oder so, ansonsten haben die auch Fernwirk-Empfänger für Schaltschränke

  3. #3
    Registriert seit
    01.12.2002
    Beiträge
    985
    Hallo,

    wie hat sich die Geschichte bei euch weiterentwickelt?

    Bei uns wird auch bald umgerüstet. Manche wollen die Sirenen weghaben ich will sie unbedingt erhalten.

    Wieviel Ric können die neuen DSE standardmäßig.
    Die anderen Warntöne würde ich auch gerne proggen.

    Ric1: Adressierung Sirene einzeln
    Ric2: Adressierung alle Sirenen der Verbandsgemeinde
    Ric3: Adressierung alle Sirenen im Landkreis

    Hat das von euch jemand so umgesetzt?

    Gruß
    Florian

  4. #4
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    Die anderen Warntöne würde ich auch gerne proggen.
    Die aller aller meisten aktuell zu erwerbenden DSE sollten alle Warntöne können...

    Das man da welche weggelassen hat, lag zur analogen Zeit eben daran, das man zu Anfangs noch mit "Stimmgabeln" jeden Doppelton auswerten musste...
    In der Mikroprozessor-Zeit ist das lediglich ein paar Bits mehr im Speicher. Wenn da ein Hersteller noch "mehr Geld" für haben will, ist das eigentlich eine Frechheit ;)

    MfG Fabsi

  5. #5
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    1.128
    Heute lässt man sich doch jeden Scheiß bezahlen... Das beste Beispiel ist die "audio-license" bei Sepura...ich persönlich halte das für eine bodenlose Frechheit. Mach andere nennen das auch noch "Abzocke"...

    M
    Fundstück aus einer Einbauanleitung eines ATX - Netzteiles:
    "Connect the Motherboard with the powerport"
    Übersetzung: "Verbinden sie das Mutterbrett mit dem Krafthafen".

  6. #6
    Registriert seit
    09.05.2013
    Beiträge
    1.026
    Zitat Zitat von florian M. Beitrag anzeigen
    Hallo,

    wie hat sich die Geschichte bei euch weiterentwickelt?

    Bei uns wird auch bald umgerüstet. Manche wollen die Sirenen weghaben ich will sie unbedingt erhalten.

    Wieviel Ric können die neuen DSE standardmäßig.
    Die anderen Warntöne würde ich auch gerne proggen.

    Ric1: Adressierung Sirene einzeln
    Ric2: Adressierung alle Sirenen der Verbandsgemeinde
    Ric3: Adressierung alle Sirenen im Landkreis

    Hat das von euch jemand so umgesetzt?

    Gruß
    Florian
    Vor allem der RIC3 wird dann interessant.....

  7. #7
    Registriert seit
    17.12.2001
    Beiträge
    1.853
    Moin.

    Soweit eigentlich ok was Du da vorhast.

    Wie gesagt mit der Umstellung der Fernwirkempfänger auf DSE haste die Zivilschutzsignale automatisch dabei. Daher macht es auch Sinn, schon zur Bevölkerungswarnung, die Sirenen stehen zu lassen. Der Unterhalt für die Dinger ist wenn man sich nicht allzu kompliziert anstellt auch nicht die Welt.

    Die Aufteilung findet man in anderen Gemeinden/Kreisen.

    Beispiele:
    1 Gemeinde
    3 Ortsteile jeweils ein LZ

    RIC1: Sirenen des jeweiligen Löschzuggebietes
    RIC2: Sirenen der Gemeinde
    RIC3: Sirenen Landkreis

    oder:

    1 Geimeinde
    6 Dörfer jeweils 1 LG, 2 LG sind ein Zug, ergo 3 LZ.

    RIC1: Sirenen Gebiet der LG
    RIC2: Sirenen Gebiet des LZ
    RIC3: Sirenen der Gemeinde
    RIC4: Sirenen Landkreis

    Aber auch hier kann man auch sagen bei Zugalarm gehen halt die jeweiligen LG-RICs in Kette raus, bei Digialarm kein Thema. Das kannste bis hin zur Gemeinde-RIC aufbrechen.




    Jetzt kann man natürlich so Jeck sein und jeder Sirene eine einzelne RIC zuordnen.....wär eher was für den Service....

    Wie gesagt nur Beispiel, kommt halt drauf an wie man die Sirenen nutzen will und die Struktur in der Gemeinde ist.


    Einen Grund die Dinger abzubauen gibt es meiner Meinung nach nicht, wie gesagt bei Vollversorgung mit Meldern würde ich die Jaulen nur bei wirklichen Großschadenslagen zusätzlich laufen lassen, ansonsten hauptsächlich zur Warnung der Bevölkerung nutzen.
    Mfg
    FunkerVogth

    Und jetzt Werbung:
    -------------------------
    http://www.ig-wasi.de/
    Das Forum zur Seite:
    http://forum.ig-wasi.de/

    www.hochleistungssirene.de

  8. #8
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.127
    Zitat Zitat von FunkerVogth Beitrag anzeigen
    Jetzt kann man natürlich so Jeck sein und jeder Sirene eine einzelne RIC zuordnen.....wär eher was für den Service....
    Da die Kollegen, die sich ausschließlich um die Sirenen kümmern, i.d.R. keinen mobilen Testsender besitzen, sollte eine Einzeladressierung eher die Regel als die Ausnahme sein.

    MfG

    Frank
    Kontaktaufnahme bitte per Mail. Danke!

  9. #9
    Registriert seit
    29.03.2006
    Beiträge
    5.311
    Zitat Zitat von F64098 Beitrag anzeigen
    Da die Kollegen, die sich ausschließlich um die Sirenen kümmern, i.d.R. keinen mobilen Testsender besitzen, sollte eine Einzeladressierung eher die Regel als die Ausnahme sein.
    Nicht nur das, nimmt man die für RLP kommenden DSE mit "verschlüsseltem Alarmpasswort" brauchst du das letztendlich auch. Denn dann nützt der Testsender auch nix mehr...
    (Da es ja nur eine Hand voll Leuten in D gibt, die auch sowas selbst aussenden können im Nahbereich, machts da nur komplizierter)

    Wobei man mit diesem "Passwort" eh die Sirenen auch einzeln adressieren könnte, wenns der Hersteller vorsieht :D Aber das schweift vom Thema ab...

    MfG Fabsi

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •