Nein, natürlich nicht. Da es in unserer Stadt auch nicht so ist kann ich die Voraussetzungen dafür auch nicht nennen.
Aus Büsum weiss ich zumindest, dass Jugendliche dort keinen FME haben und nur bei Sirene mitkommen. Über das Alter kann ich nichts sagen, tragen aber definitiv JF-Uniform.
So und jetzt schalten wir alle mal den Klugscheißermodus aus. Ich hab mir die Beiträge mal alle durchgelesen und ich muss sagen ich find es lächerlich wie sich manche "Kameraden" hier aufführen.
Klar ist: Mit 14 in den Einsatz geht natürlich nicht, ABER: Das sollte doch Sache des Kommandanten sein und nicht unsere. Wenn er das Risiko trägt dann soll er doch.
Lächerlich und absolut unter aller Sau finde ich wie hier verfahren wird mit Profilen etc. Was geht es Euch an was in Eggenfelden wie gehandhabt wird. Ich hätte mein Profil auch gelöscht. Den Kommandanten anzuschreiben ist derartig lächerlich dass es eigentlich fast schon jämmerlich ist. Alex-112 du bist ja mal der absolute Oberbrüller oder? Wenn ich in der Fw auf jemanden verzichten kann dann sind das Leute wie Du.
Kann sich eigentlich noch jemand an die eingangsfrage erinnern die der Junior gestellt hat? Hier ging es mal um Helmkennzeichnung für Jugendliche. Die Frage wurde hier nicht einmal beantwortet.
Um das übrigens mal zu tun: Es gibt keine vorgeschriebene Kennzeichnung für Jugendliche. Das wird unterschiedlich gehandhabt. Mal mit JF oder rotem Dreieck oder roter Raute.
So und jetzt zurück zum Thema. Und vielleicht können wir jetzt wieder damit anfangen unseren Feuerwehr-Nachwuchs zu fördern (auch wenn es manchmal kleine Freaks sind, gebraucht wird jeder).
P.S. Der rote JF-Helm ist für den Einsatzdienst gar nicht zugelassen. Will ich nur erwähnen weil das zwischendrinn mal gefallen ist.
Richtig der rote JF Helm ist für den Einsatzdienst gar nicht zugelassen, aber genau der ist der richtige Helm für ihn...
Eggenfelden liegt ja hier in Bayern, und hier gilt nunmal dass man erst mit 16 zum Einsatz mitdarf, rein von der rechtlichen Seite her gesehen...
Daran kann auch kein Wehrführer und Praktikum bei was weiß ich für eine WF/BF was ändern....
Soviel mal zur rechtlichen Seite...
Auch spricht nix dagegen wenn er dem Atemschutzgerätewart hilft... wenn dieser ihm das Zutraut warum sollte er nicht Masken einschweißen oder waschen können
Aber im Einsatzdienst hat er definitiv nichts aber auch gar nichts zu suchen....
Feuerwehrnachwuchs fördern ist ja super und spricht auch nix dagegen, aber nicht wenn ich damit gegen geltendes Recht verstoße...
Alles mit Maß und Ziel sollte die Devise heißen...
Und auch übereifrige JF sollten lernen dass sie nicht alles dürfen...
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben
Ich sag' auch nichts gegen die rechtliche Lage im eigentlichen Sinne. Da sind wir uns ja alle einig. Nur wie sich manche Mitglieder hier auslassen stört mich hier im Forum schon lange.
...aber das sollte nicht unsere Aufgabe sein sondern die des Kommandanten resp. des Jungendwartes.
Jap das ist eigentlich nicht unsere Aufgabe...
Aber mal abgesehen davon auch wenn der Kommandant das erlaubt, ich würde als Fahrzeugführer die Verantwortung nicht auch mit nehmen ein Kind mit zum Einsatz zu nehmen
Und zu seiner Frage nach der Helmkennzeichnung ist die Antwort eigentlich klar...
Der orange JF-Helm
ich denke dass das sogar irgendwo steht dass der zu JF-Uniform gehört und als 14 Jähriger ist er Mitglied der JF und hat diese damit zu tragen....
Damit sollte die Frage eigentlich beantwortet sein...
Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben
So, seit dem 13.11.08 habe ich jetzt in diesem Thema allein 35(!) Beiträge gelöscht (inklusive denen, die von 112urmel selbst glöscht wurden)!!! Darunter sind natürlich auch einige Beiträge, die an sich nichts wildes enthielten, aber ohne die vorangehenden Beiträge zu sehr aus dem Zusammenhang gerissen wären.
Solch eine Hetzjagd werde ich als einer der hier zuständigen Moderatoren nicht mehr dulden. Ein User hat eine Frage gestellt. Wer sich dazu äußern möchte, kann dies gerne tun. Auch gegen kritische Nachfragen habe ich eigentlich nix einzuwenden. Wenn das ganze aber darin ausartet, dass Möchtegern-Gesetzeshüter, Vorschriften-Kleinkarierte oder sonstige Leute, die sich bemüßigt fühlen, die Welt ihren Ansichten anzupassen, Komandanten anschreiben, übermotivierte Schimpfkanonaden abgeben und meinen, alles besser zu wissen, dann hört der Spaß für mich hier auf.
Was ist das Ende vom Lied: Wir haben einen (vielleicht über-) motivierten User weniger, ich habe viel Arbeit, bei einzelnen von Euch sind aufgrund des hohen Blutdrucks noch mehr Hirnzellen abgestorben als sonst, und gewonnen hat keiner was!
Also, lasst so einen Mist in Zukunft, und wir können hier ein schönes Miteinander haben. Ich persönlich habe allerdings auch kein Problem damit, wenn´s nicht rund läuft. Dann mach ich halt wieder zu.
Hiermit kündige ich an: Wenn zu dieser Sache noch irgendein Kommentar, zum Beispiel eine Antwort auf irgendwelche Mails gepostet wird, die nicht´s mit der Sache "JF im Einsatz" im Allgemeinen zu tun hat und nur darauf abzielt, einzelne User hier zu deskriditieren, werde ich denjenigen verwarnen.
Wer damit ein Problem hat, kann mich gerne per PN anschreiben.
Gruß, Mr. Blaulicht - Moderator
Man beachte aber den Unterschied zwischen Hetzjagd und der nachhaltigen Vermittlung von Argumenten. Ich für meinen Teil würde weder Kommandanten noch sonst wen in diesem Zusammenhang anschreiben. Das wäre mir zu blöd und dafür wäre mir meine Zeit zu schade.
[QUOTE=Mr. Blaulicht;324490]
Jeder sollte hier wissen was er tut. Wenn eine Führungskraft ein Kind mit in den Einsatz nimmt soll er sich hier aber nicht beschweren wenn der Teenie mit 16 eine halbe Flasche Schnaps braucht bis er schlafen kann.
Jeder ist seines Glückes Schmied. Und hier waren / sind eine Menge Erfahrungsjahre zusammengekommen. Wer nicht hören will muss fühlen.
2.. nach dieser Zensurorgie überlege ich mir auch meinen Hut zu nehmen. Mein Beitrag, der vielleicht etwas ruppig aber sehr direkt war hätte man mir ankreiden können. Vielleicht auch das Wort Arsch selber rausnehmen. Immerhin hatte ich eine Kennzeichnungslösung. Aber gleich den ganzen Beitrag löschen fand ich doch recht übertrieben. Gerade in dem Zusammenhang "Kinderfeuerwehr im Einsatz" muss man ganz klare Worte treffen. Die sinnvolle Herleitung des ganzen haben Überhose (wo ist den der eigentlich?) und ich lang und breit und z.T. sehr gefühlvoll bewiesen.
Die neue Lieblingsdrohung hier...
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Es geht doch immerhin auch um unsere Sicherheit .. stellt euch mal vor wir fahren doch Y-Dorf bauen nen Unfall und sind eingeklemmt. Dann kommt die Feuerwehr und ein 14-jähriger kommt angelaufen und sagt "ich rette dich weil ich eh mehr weiss als die meisten aktiven"
Ich glaube dann brauch ich nicht mehr gerettet werden weil ich dann sofort einen Herzinfarkt erleide...
Und was spricht dagegen dem kleinen das mal klar zu machen? Wir hatten von der Sorte auch einen in der Feuerwehr der dachte er kann alles besser... kam mit 16 in die FF .. ende vom Lied war das er vom FF Dienst ausgeschlossen wurde bis er 18 war und er wurde zurück in den JF Dienst versetzt.
Mit solchen Typen kann man einfach nichts anfangen im Einsatz. Er dachte er kann alles aber dann ist es an den kleinsten Sachen gescheitert weil er so hibbelig war. So haben wir ihn nochmal mit der JF ruhiger gemacht und heute ist er ein guter Feuerwehrmann.
Natürlich durfte er auch weiterhin zu den aktiven Diensten kommen.
Signatur geändert nach Aufforderung.
بس سبتر الكس
@ hannibal:Dein Beitrag hätte nach der Löschung des auslösenden Beitrags von 112Urmel keinen Zusammenhang mehr gehabt. Außerdem konnte ich einen wirklichen nichtpolemischen Lösungsansatz in Deinem Beitrag nicht erkennen.
Und von Zensur kann keine Rede sein: Aufgrund einer Diskussion, die ziemlich daneben war, hat ein User seine ganzen Beiträge gelöscht. Daraufhin habe ich die übrigen, zusammenhanglosen, und ohne Zusammenhang nicht mehr lesbaren Beiträge gelöscht. Wenn Du der Meinung bist, in Deinen Grundrechten beschnitten worden zu sein und dann damit "drohst", dass Forum zu verlassen, tut mir das leid, aber ändern kann ich´s nicht.
Hört doch bitte mal auf, alles gleich so persönlich zu nehmen. Und Sprüche, wie "Die neue Lieblingsdrohung hier... " finde ich einfach überflüssig. Ich denke mal, dass sich die wenigsten über meine Arbeit beschweren können...
@ Alex112: Es ist nicht unsere Aufgabe. Ganz einfach. Das hat niemand hier zu entscheiden, ob eine Führungskraft einen 14jährigen mit in den Einsatz nimmt. Das ist Sache der zuständigen Wehrleitung.
Und wenn hier ein noch etwas junger und unerfahrener JFler sich noch etwas wichtig fühlt und ordentlich auf den Putz haut, dann kann man so etwas hinterfragen, lächeln und einfach so hinnehmen - immer im Hinterkopf, dass man auch mal jung und vielleicht auch schon mal heißdüsig war.
Gruß, Mr. Blaulicht
Geändert von Mr. Blaulicht (14.11.2008 um 15:27 Uhr)
Auch ich gehöre zu den Opfern der Löschungen. Leider war ich zwischen gestern zwischen 16:00 und heute 08:00 nicht online, so dass ich nicht nachvollziehen kann, was in der Zwischenzeit in diesem Thread vorging. Ich kann daher auch nicht beurteilen, ob die Löschungen berechtigt waren.
Ich habe lange überlegt, ob ich überhaupt nochmals zu diesem Thema Stellung beziehen soll. Aber da ich einer der Ersten war, der auf die Beiträge von 112urmel geantwortet hat, habe ich wohl in nicht unerheblicher Weise zu dem ganzen Theater beigetragen.
Mir sind hier in letzter Zeit öfters Beiträge von sehr jungen und extrem übereifrigen Usern (leider auch 112urmel) aufgefallen, wo mir selbst das Kopfschütteln schon schwer fiel. Dennoch habe ich die Finger von der Tastatur gelassen. Aber die gestrigen Beiträge brachten bei mir das Fass zum Überlaufen. Möglicherweise habe ich mich etwas im Ton vergriffen - dafür entschuldige ich mich an dieser Stelle.
Aber mir gehen immer noch einige von den genannten Dingen durch den Kopf, die ich hier gerne auf allgemeiner Basis noch weiter diskutieren möchte:
1.) Warum sollen JFler mit zum Einsatz?
Mit den Aktiven zusammen eine Übung fahren mag ja noch gehen. Aber im Einsatzdienst haben die Jungen IMO nichts zu suchen, ob das nun von der gesetzlichen Seite her möglich ist oder nicht. Man erlebt einfach zu viele schreckliche Dinge im Einsatz, die man einem JFler ersparen sollte. Als Aktiver wird er solche Szenarien früh genug erleben - auch am Verteiler.
ANMERKUNG:
Die Erfahrungen aus der Vergangenheit haben uns gezeigt, dass man auch mit minderjährigen aktiven Kameraden im Einsatzdienst noch nicht viel anfangen kann. An Erfahrung bringen sie ihre Dienstzeit in der JF und den Truppmann I mit, mit viel Glück auch noch den Truppmann II. Tagsüber stehen sie zwar besser und häufiger zur Verfügung als Ältere, haben dafür aber keinen Atemschutzlehrgang (erst ab 18 nach FwDV 7), keinen Führerschein und keinen Maschinistenlehrgang. Wenn es ganz dumm läuft, steht man tagsüber als GF vor einem Rudel Truppmänner, die zwar einen Löschangriff nach FwDV 3 richtig aufbauen können, aber dafür ohne Fahrer und Atemschutzgeräteträgern. Ein positiver Beitrag zum Erhalt der Tagesalarmsicherheit sind sie somit i.d.R. nicht. Die Führerscheinproblematik führte bei uns weiterhin dazu, dass ständig Fahrdienste zu Lehrgängen eingerichtet werden mussten (Werktag abends, keine Wochenendlehrgänge). Daher hat unsere Wehr in diesem Jahr das Übertrittsalter der JF in die Einsatzabteilung von 16 auf vollendete 17 Jahre angehoben.
2.) Welche Aufgaben kann ein JFler in der NAST übernehmen?
Als JFler kann man hier doch wohl nicht viel tun, da eigentlich keiner ohne Lehrgang eine Funkeinrichtung auch nur anfassen darf. Korrigiert mich gerne, wenn ich das falsch sehe.
3.) Welche Aufgaben/Tätigkeiten kann ein JFler in der Atemschutzwerkstatt übernehmen?
Ich bin selber Atemschutzgerätewart und lasse keinen, weder Aktive noch JF, in diesem Bereich tätig werden (abgesehen von meinen Vorgängern, die mich im Urlaub vertreten). Nicht weil ich gerne meine Arbeit alleine mache, sondern weil ich letztendlich durch meine Unterschrift für die ordnungsgemäße Reinigung, Prüfung und Funktion der Geräte gerade stehen muss. Aus meiner Sicht hängt von der Arbeit des Atemschutzgerätewartes im Zweifelsfalle das Leben der Kameraden ab. Sofern hier Amtskollegen mitlesen, würde mich deren Meinung interessieren.
4.) Was macht ein JFler als Betreuer im Brandübungscontainer?
Hierzu fehlen mir auch heute noch die Worte.
MkG
Rundhauber
Selbst wenn er Sie bedienen darf...
Für eine NAST braucht man Erfahrung von draußen. Und das ist nunmal so. Was nützt es mir wenn ich mich mit demjenigen unterhalten kann, aber keine Ahnung von der Materie hab?
Und GERADE in einer NAST oder LST müssen doch Leute sitzen die funktionieren.
MkG
Ein Mann ruft den Wetterdienst an und sagt: „Ich wollte Ihnen nur mitteilen, dass die Feuerwehr gerade Ihre leichte Bewölkung aus meinem Keller pumpt"
Also ich finde schon, dass Jugendliche nach Ihrer Grundausbildung und nach vollendetem 16. Lebensjahr baldmöglichst zum Einsatzdienst hernagezogen werden sollten. Gerade tagsüber wo wirklich Personalmangel besteht. Wir haben da folgenden Lösungsansatz. Jugendliche im Einsatz unter eben genannten Vorraussetzung ja, aber erst ab dem zweiten Fahrzeug und immer außerhalb der Gefahrenzone und in Begleitung eines erfahrenen Kameraden. Ich persönlich finde dass die Jugendlichen im Einsatz mehr lernen als in Übungen.
Also ich bin mir nicht sicher wie diese Unterstützung gemeint ist. Wir führen mit unseren Jugendlichen einmal im Jahr ein 2m Funkübung durch um die Kids an das Funker heranzuführen und Ihnen die Abläufe einer Lst. näher zu bringen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass diese Leute später einen besseren Funkverkehr führen als die, die es nicht trainieren. Unsere Jugendlichen dürfen sich tagsüber im gerätehaus aufhalten. Bei einer Alarmierung können sie also schon mal die Einsatzmeldung über Funk abfragen und auf Band aufsprechen. Auch das hat sich bewährt.
Dazu kann ich nicht ernstahft was sagen. Ich bin froh wenn ich für solche Arbeiten nicht herangezogen werde :-)
...ohne Worte.... Wie ich mir das vorzustellen hab weis ich auch nicht. Vieleicht als Pallettenwart oder Anschürer :-D
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)