Also nochmal zu der "Info" Schleife:
Ich find es schon sehr sinnvoll das vor jedem Aalarm erstmal die rausgeht. Zwischen der "Info" Schleife und den darauf folgenden ist ja auch nochmal ein kurze Pause oder ein Weckton, damit halt die FME's der Kreisbrandinspektion wieder "frei" sind sofern sie keinen Kettenalarm unterstützen.
Gerade bei größeren Schadenslagen, Orkan, Hochwasser, usw. kann es doch mal vorkommen das noch wer dazwischen quatscht wenn alarmiert wird, und wenn der eben bei der "Info" Schleife passiert ist es nicht so dramatisch. Aber dann weiß jeder das ein Alarm kommt und der Kanal ist frei.
Offiziell ist diese "Info" Schleife die Schleife für die gesammte Kreisbrandinspektion aber die wenigsten Mitglieder der Inspektion haben diese Schleife an, oder ein entsprechendes Profil aktiviert. Sonst würde es dauernd pfeifen.
Aber es gibt ja auch Inpektionsmitglieder die für keine Feuerwehr zuständig sind sondern für Ausbildung Atemschutz und Chemieschutz. Diese Mitglieder haben dann keine eigene Alarmschleife, warum auch. Und wenn die wissen wollen was los ist dann schalten sie halt die "Info" Schleife an.
Ich finde das System ganz gut so, und auf die 5 Sekunden die Pause sind kommt es auch nicht wirklich an.
mfg