Ergebnis 1 bis 15 von 48

Thema: Frage zur Alarmierung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    unsere Alarmierungsstruktur ist auch sehr "lustig":
    KBR mit dem entsprechenden KBI und -M werden bereits ab Stufe 2(!) alarmiert.
    Des wirklich dumme ist, dass bei einem Alarm einer nicht Sützpunktwehr (davon haben wir hier vier), zuerst die Sützpunktwehr, dann die NAST, Führungskader (KBR,-I,-M) alarmiert werden. Erst danach kommt die Ortswehr mit Sirene.
    Ich gehe etz von einem Alarm >1 bzw. 4 aus.
    Also wird die Ortswehr erst alarmiert, wenn andere bereits informiert sind...halte ich für unsinnig, da grade die Führungskräfte mehr Zeit haben.
    Greetz

    Benni

  2. #2
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Bugs B©
    unsere Alarmierungsstruktur ist auch sehr "lustig":
    KBR mit dem entsprechenden KBI und -M werden bereits ab Stufe 2(!) alarmiert.
    Des wirklich dumme ist, dass bei einem Alarm einer nicht Sützpunktwehr (davon haben wir hier vier), zuerst die Sützpunktwehr, dann die NAST, Führungskader (KBR,-I,-M) alarmiert werden. Erst danach kommt die Ortswehr mit Sirene.
    Ich gehe etz von einem Alarm >1 bzw. 4 aus.
    Also wird die Ortswehr erst alarmiert, wenn andere bereits informiert sind...halte ich für unsinnig, da grade die Führungskräfte mehr Zeit haben.
    Normalerweise sollte es so sein zuerst die Sirenen schleifen und dann die FME schleifen.

  3. #3
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    Zitat Zitat von sound_driver_32
    Normalerweise sollte es so sein zuerst die Sirenen schleifen und dann die FME schleifen.
    richtig....das langsamste zuerst. Aber mei...so isses (noch). Mal sehen was die ILS so einbringt ;-)
    Greetz

    Benni

  4. #4
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Also bei uns im Kreis (Rosenheim) ist es auch so dass zuerst die Sirenenschleifen alarmiert werden und dann die Führungskräfte

    Bei uns werden ausser bei Stufe 1 und 4 immer KBM, KBI, KBR mitalarmiert
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  5. #5
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Bugs B©
    richtig....das langsamste zuerst. Aber mei...so isses (noch). Mal sehen was die ILS so einbringt ;-)
    Jeder hat so grosse vorstellungen an die ILS ;-)

    Aber ein trost kann sein, schlimmer als die Pol kann net mal ein Kindergarten alarmieren :D

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Zitat Zitat von sound_driver_32
    Jeder hat so grosse vorstellungen an die ILS ;-)

    Aber ein trost kann sein, schlimmer als die Pol kann net mal ein Kindergarten alarmieren :D

    Was kann die Pol dafür wenn ihr keine vernünftigen Alarmpläne zusammenstellen könnt?

    Bei uns werden als erstes die Sirenen, dann FME der Feuerwehren, anschließend Führungskräfte und danach die Nast bzw bei größeren Sachen zusätzlich die UGÖEL.
    Die KBMs immer.
    Die KBIs bei 2, 3, 5, 6 u 7
    Der KBR bei 3, 6 u 7.
    Das als erste eine Informationsschleife (Schaulustigenschleife) informiert wird find ich geil. lol.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    31.10.2006
    Beiträge
    476
    Zitat Zitat von Alex22
    Was kann die Pol dafür wenn ihr keine vernünftigen Alarmpläne zusammenstellen könnt?

    Bei uns werden als erstes die Sirenen, dann FME der Feuerwehren, anschließend Führungskräfte und danach die Nast bzw bei größeren Sachen zusätzlich die UGÖEL.
    Die KBMs immer.
    Die KBIs bei 2, 3, 5, 6 u 7
    Der KBR bei 3, 6 u 7.
    Das als erste eine Informationsschleife (Schaulustigenschleife) informiert wird find ich geil. lol.
    Wir haben ja seit langer Zeit ne FEZ,also von daher und im LKRS ist die Anzahl der Wehren die über Sirene alarmiert werden so gering dass es schon sehr auffällig ist wenn mal ne Schleife mit Doppelton rausgejagt wird.

    Das mit der Schaulustigen schleife find ich in unserem Kreis wirklich mal was was total überflüssig ist denn wer die offen lässt der kann auch gleich aufn Fug daheim schlafen

  8. #8
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    2.652
    Mal für einen Nichtbayern:
    Ich kenne es so, dass der Kreisbrandmeister der höchste Freiwillige Feuerwehrmann/-Frau im Landkreis ist. Über dem Gibt es nur noch den Landesbranddirektor.

    Was für Positionen sind der KBI und der KBR?
    Mit freundlichem Gruß
    AkkonHaLand, Moderator

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •