Also ich komm auch aus Bayern, bei uns im Landkreis ist es so geregelt:
Bei Alarmauslösung von der Polizei oder der NaSt geht zuerst die Inspektionsschleife/Informationsschleife raus die alle KBM's, KBI's und der KBR auf ihren Meldern haben, natürlich abschalbar. Dann folgt eine Pause oder ein Weckruf. Danach folgen die Schleifen der einzellnen Feuerwehren und danach kommen die Schleifen der zuständigen Inspektionsmitglieder.
Bei Alarmstufe 1 und 4 wird nur der zuständige KBM alarmiert, bei 2 und 5 der zuständige KBM und der zuständige KBI und bei 3, 6 und 7 wird auch noch der KBR mitalarmiert.
Ob des irgendwo gesetzlich vorgeschrieben ist weiß ich nicht. Aber sinnvoll ist es so wie es ist.
mfg