Zitat Zitat von Skyfire 4S
Ich komme auch aus Bayern, bei uns wird fast nach dem gleichen Prinzip verfahren.
Wenn die Polizei oder die Nast einen Alarm auslöst wird zuerst die Schleife der Landkreisführung also sprich KBR, KBI, KBM ausgelöst, dann ist eine kleine Pause so etwa 7 Sec und dann gehts weiter mit der eigentlichen Alarmierung der Feuerwehren.

Schriftlich dürfte da nix festgehalten sein, denn in einem Nachbarlandkreis alarmiert schon die ILS und da gibts sowas nicht.
Das wenn in Lrs München so praktiziert werden würde,dann währe die Scheidungsrate bei den Goldfasanen ziemlich hoch ;-)
Wenn man bedenkt dass manche KBM in ihrem Bereich mehrere Wehren haben die jeweils jährlich zwischen 500 und 1000 einsätze fahren