Ergebnis 1 bis 15 von 122

Thema: Einsatzbereitschaft FF

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von brause
    Aaahh jaaa, den Ehrenamtlichen
    Ein Feuerwehrmann(SB) ist eben kein Ehrenamtlicher im üblichen Sinne.
    Sein Dienstverhältnis ähnelt dem eines Zeitsoldaten. Man tritt aus eigenem Antrieb dort ein, untersteht dann aber einigen Verpflichtungen!
    Ehrenamtlich ist es nur in Bezug auf die Besoldung, wobei es auch Modelle gibt, die für Einsatztätigkeiten und Funktionen eine Aufwandsentschädigung vorsehen.

    auch dann, wenn dabei die Einsatzbereitschaft leidet
    Dazu wirst Du in keinem deutschen Brandschutzgesetz einen entsprechenden Passus finden. Der Bürgermeister ist verpflichtet, eine leistungsfähige Feuerwehr vorzuhalten. Und zwar 24/365. Ausnahmslos.
    Es ist niemals nie nicht nimmer nie eine Entscheidung "der Feuerwehr" oder der Wehrleitung, die Funktionsfähigkeit der Feuerwehr zeitweise einzuschränken oder aufzuheben. Der Wehrleiter darf es nicht und der Bürgermeister kann es nicht. Brandschutzgesetz. Punkt!

    Man muss die Kirche auch mal im Dorf lassen!
    Ja. Dann fang' bitte mal damit an.

    Übrigens: unser FF meldet sich eigentlich auch nie ab, weil noch genug Personal für mindestens ein LF fit ist.
    Na Fein. Klappt doch. Und schon ist man größtenteils aus dem Schneider, falls der Fall der Fälle doch mal eintritt.


    MfG

    Frank

  2. #2
    FiRe-1987 Gast
    also erstmal: wir saufen uns nich den arsch zu.... ein paar bierchen ja, aber kein komasaufen... dann: das wird genau in der AAO festgelegt.... würds nich passen würde es auch nich gehen, oder? dazu kommt, dass mehrere immer zuhause bleiben, keine lust oder sonst was.... ich find ihr solltet ma den ball flach halten... wenn ich nachts liegen bleib (was ich nie mache) dan kann mir auch keiner an die karre pissen... und wenn tagsüber alle arbeiten sind und niemand kommt dann kann uns auch keiner was.... hab ja schon gesagt, richtig is das nich, aber sich hier so anzustellen find ich etwas extrem...

  3. #3
    Registriert seit
    01.08.2006
    Beiträge
    2.332
    wenn tags oder nachts keinen kommt weil jeder anderweitig beschäftigt ist, ist das eine sache.
    wenn eine kompletter löschbezirk oder sonstwas ausfällt weil er auf vergnügungstour ist, ist das grob fahrlässig
    8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
    schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.

    Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!

  4. #4
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von FiRe-1987
    also erstmal: wir saufen uns nich den arsch zu.... ein paar bierchen ja, aber kein komasaufen...
    1 Bier reicht unter umständen um nicht mehr feuerwehrtauglich zu sein...

    Zitat Zitat von FiRe-1987
    das wird genau in der AAO festgelegt.... würds nich passen würde es auch nich gehen, oder?
    Die Tatsache das etwas seit Jahren so gemacht wird heisst nicht das es seit Jahren richtig ist ...
    Zitat Zitat von FiRe-1987
    dazu kommt, dass mehrere immer zuhause bleiben, keine lust oder sonst was....
    Du hast geschrieben das dann die ganze Wehr abgemeldet wird. Wer abgemeldet ist wird nicht alarmiert. Wer nicht alarmiert wird kommt nicht


    Zitat Zitat von FiRe-1987
    ich find ihr solltet ma den ball flach halten... wenn ich nachts liegen bleib (was ich nie mache) dan kann mir auch keiner an die karre pissen... und wenn tagsüber alle arbeiten sind und niemand kommt dann kann uns auch keiner was....
    Wer bleibt nachts liegen? Und wenn ihr wisst das ihr von 9.oo -19.00 nicht genug Leute habt dann müsst ihr reagieren. Wobei das was anderes ist als absichtlich den Brandschutz der Gemeinde zu gefährden
    Zitat Zitat von FiRe-1987
    hab ja schon gesagt, richtig is das nich, aber sich hier so anzustellen find ich etwas extrem...
    Und wir sagen nur das ihr im Fehler seit und du gibst mir recht
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  5. #5
    Registriert seit
    21.12.2002
    Beiträge
    3.128
    Zitat Zitat von hannibal
    Wer abgemeldet ist wird nicht alarmiert. Wer nicht alarmiert wird kommt nicht
    Ein Disponent, der solch eine "Abmeldung" wirksam entgegennimt und daraufhin nicht alarmiert, hat aber auch alles verkehrt gemacht, was es verkehrt zu machen gibt.


    MfG

    Frank

  6. #6
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Abmelden kann man so verstehen:
    "Servus, mir sind heute auf der Weihnachtsfeier und sind nur begrenzt verfügbar, bitte alarmiert uns, unser TLF / RW / DLK / wasweißich kommt auf jeden Fall komplett einsatzbereit, aber erhöht die Alarmstufe um eins bzw. alarmiert den nächstgelegenen LZ immer dazu"
    Und schon hat sichs.
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  7. #7
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Nuna das ist ja auch ganz sinnvoll der Leitstelle sowas mitzuteilen.
    Aber is ging hier darum dass sich manche Feuwerwehren anscheinend komplett als nicht Einsatzbereit melden bei so einer Feier, und dass is in meinen Augen eigentlich nicht notwendig
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •