Ergebnis 1 bis 15 von 122

Thema: Einsatzbereitschaft FF

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Zitat Zitat von brause
    Eine ständige Einsatzbereitschaft ist bei einer kleinen Ortswehr eh nicht mehr zu erreichen, und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das bei einer kleinen Ortswehr wirklich ein Einsatz kommt.
    "Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen ein Glückfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss!"

    Das ganze ist ein zitat aus einem Urteil des OVG Münster.... Läßt sich entsprechend auch auf die kleinen Ortschaften übertragen.
    Ich kenne eine TSF-Wehr bei der bei Festen etc. die ersten 6 Mann (mind. 4 AGT) für das TSF festgelegt sind.
    Viele Grüße

    Christian

  2. #2
    Registriert seit
    20.12.2001
    Beiträge
    808
    Na ja, wenn man das alles wirklich so eng sehen will, dann muss aber auch bei jedem Werkstattaufenthaltes ein Reserverfahrzeug gestellt werden. Was mir in der Praxis allerdings so eher nicht bekannt ist.
    Denn auch in diesem Fall wird Brandschutz ja geschwächt.
    Hier ist es konkret eben so, dass die Nachbardörfer der Gemeinde ca. 1 - 4 Kilometer auseinanderliegen, so ist auch die 10-minütige Hilfsfrist kein Problem.
    Viel problematischer ist eigentlich die kaum noch vorhandene Tagesalarmierungssicherheit, das ist nämlich ein Dauerzustand, während so eine Feier ja doch eine überschaubare Zeit in Anspruch nimmt.
    MfG

    brause

  3. #3
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    369
    Es gibt durchaus Feuerwehren, die Ersatzfahrzeuge stellen können.
    Evn. auch einfach durch das versetzen vom zweiten LF etc.
    Auf alle Fälle ist das doch ein Unterschied, ob ich zwangsläufig den Brandschutz schwäche (alle 2 Jahre Werkstatt muss halt sein), oder ob ich das ganze "mutwillig" mache, weil irgendein Fest ist... Hier kann man doch ganz einfach gegensteuern...
    Viele Grüße

    Christian

  4. #4
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Warum muss man bei irgendwelchen Feiern die Feuerwehr abmelden? Es gibt doch immer welche die keinen Alkohol trinken, und die sollten eigentlich ausreichen dass zumindest ein Fahrzeug ausrücken kann. (Hat zumindest bei uns bisher immer funktioniert ohne verhoerige absprache)
    Für Kleinzeug sollte das imo reichen und bei allen größeren Sachen kommen in der Regel sowieso die Nachbarwehren mit.
    Somit bleibt der Erstangriff gesichert und dann muss man halt je nach Lage nachalarmieren.

    Und wenn sich keine Freiwilligen finden die nix trinken kann ma das den Leuten auch ein wenig schmackhaft machen in dem man die Gruppe dann beispielsweise ein anderes mal nochmal als Dank seperat einlädt.

    Aber einen Grund eine FW wirklich abzumelden wegen Feiern seh ich eingentlich nicht. Verständlich wäre es vielleicht wenn man sein eigenes Jubiläum feiert, aber sonst...
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  5. #5
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Zitat Zitat von hias
    Und wenn sich keine Freiwilligen finden die nix trinken kann ma das den Leuten auch ein wenig schmackhaft machen in dem man die Gruppe dann beispielsweise ein anderes mal nochmal als Dank seperat einlädt.
    In einer ordentlichen Gruppe mit Kameraden teilt man das einfach auf, dass man dann nächstes Jahr sicher nicht zur Bereitschaft gehört, dann geht das auch! Is zumindest bei uns so, wenns wirklich mal ausnahmsweise an Freiwilligen fehlen SOLLTE
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

  6. #6
    Registriert seit
    04.05.2006
    Beiträge
    263
    Zitat Zitat von abc-truppe
    In einer ordentlichen Gruppe mit Kameraden teilt man das einfach auf, dass man dann nächstes Jahr sicher nicht zur Bereitschaft gehört, dann geht das auch! Is zumindest bei uns so, wenns wirklich mal ausnahmsweise an Freiwilligen fehlen SOLLTE
    Funktiniert bei uns auch, bisher bestand noch nie die Notwendigkeit jemdanden das Ganze iwie schmachkhaft zu machen :)
    War ja nur ein Hinweiß dass diese Möglichkeit auch besteht falls es mit den Freiwilligen nicht funktinieren sollte :)
    Finds halt nur Schwachsinn eine FW wegen einer Feier abzumelden
    Bevor man den Kopf schüttelt sollte man sich vergewissern einen zu haben

  7. #7
    Registriert seit
    06.08.2005
    Beiträge
    3.336
    Kann man sehen wie man will, aber solange sich keiner beschwert und die Wehr zumindest z.T. mit den wichtigsten Fahrzeugen einsatzbereit bleibt, ist das ja kein Problem!
    Schöne Grüße,
    abc-truppe
    Mod-Team
    (Kleinanzeigen, Off-Topic)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •