Das ist doch nun so schwer nicht. Schaut doch mal in die manpage:
Zitat Zitat von Manpage
5. Formatierung von Zeilen
Die FMS-Formatierung beginnt mit FMS:
Danach kann man sich etwas zusammenbasteln, Wörter wie ZEIT, BOS, LAND,
ORT, KFZ, STATUS, DIR, BST (Baustufe), TKI (Taktische Infos) und KANAL
(Soundkarteneingang) in Großbuchstaben, jeweils gefolgt von einer ein-
oder zweistelligen Zahl für die Länge. Diese werden dann bei der Aus-
gabe ensprechend ersetzt. Die Länge der ZEIT ist konstant, eine Zahl
muss trotzdem angegeben werden. z.B.
FMS:ZEIT8 BOS4 ORT5 KFZ25 STATUS28TKI3 KANAL1

Die ZVEI-Formatierung beginnt mit ZVEI:
Die Wörter ZEIT, NAME, NUMMER, TYPE und KANAL (Soundkarteneingang) -
plus Längenangabe - werden ersetzt. TYPE ist hier die Alarmierungsart
(Melder, Sirene). z.B.
ZVEI:ZEIT8 NAME37TYPE15 NUMMER5 KANAL1

Die POCSAG-Formatierung beginnt mit POCSAG:
Die Wörter ZEIT, NAME, NUMMER, FUNC und KANAL (Soundkarteneingang) -
plus Längenangabe - werden ersetzt. FUNC ist hier der Funktionstyp.
z.B.
POCSAG:ZEIT8 KANAL1 NAME38 NUMMER7 FUNC7 Pager
Ich übersetze es Auch dann mal. Mit den Zeilen, die mit FMS:, ZVEI: und POCSAG: beginnen, könnt Ihr festlegen, wie die Meldungen für FMS, ZVEI und POCSAG im Frontend aussehen werden.
Am Anfang der Zeile steht das entsprechende Kürzel mit Doppelpunkt dahinter. Alles was dann kommt, ist Eure Entscheidung. In der hier beispielhaft gezeigten POCSAG-Zeile wird z.B bestimmt, dass bei einem Pocsag Ereignis eine Zeile mit zunächst 8 Stellen Zeitangabe (xx:xx:xx), dann einem Leerzeichen, dann der Kanalbezeichnung (1stellig), dem in der monrc gegebenen Namen zur RIC mit 34 Stellen usw. angezeigt wird. Alles, was kein Codewort (s. Liste) ist, wird als Text ausgegeben. Hier als Beispiel das Wort "Pager" am Ende der Zeile. Beachten: Die Zeitangabe kann zwar weggelassen oder an andere Stelle gesetzt werden, ist aber immer 8 Stellen lang. Der Eintrag für die Zeit lautet also immer "ZEIT8".

Ich hoffe, es ist jetzt klarer...

Gruß,
Funkwart