Bitte lest doch mal genau, was in der Manpage steht!
Es gibt drei Kürzel für die drei "Ereignisarten":
FMS: für eine FMS-Auswertung,
ZVEI: für eine Fünftonauswertung und
POCSAG: für eine POCSAG-Auswertung.
Was ist daran so schwer zu verstehen???
Bei FMS gibt es dann zur Definition der Ausgabezeile die Variablen ZEIT, BOS, LAND,
ORT, KFZ, STATUS, DIR (Richtung), BST (Baustufe), TKI (Taktische Infos) und KANAL
(Soundkarteneingang).
Bei ZVEI gibt es die Variablen ZEIT, NAME, NUMMER, TYPE und KANAL (Soundkarteneingang).
Bei POCSAG gibt es die Variablen ZEIT, NAME, NUMMER, FUNC und KANAL (Soundkarteneingang).
Die Variablen sind doch selbsterklärend und werden dann im laufenden Programm in der Ausgabezeile durch den entsprechenden Wert ersetzt. Dafür wird so viel Platz (in Zeichen) eingeräumt, wie man selbst vorgibt. Leerzeichen und Buchstaben, die nicht zu einer der Variablen gehören, werden in der Ausgabezeile so ausgegeben, wie sie in der Vorgabe stehen.

Steht doch alles genau so in der Manpage - bitte mal genau lesen.

Danke und Gruß,
Funkwart