
Zitat von
mdi
Ich habe mittlerweile auch eine Ubuntu-Box (in einer virtualbox) laufen, allerdings tut der Mikro-Eingang nicht (Mist!).
Zwei Tipps:
Ich weiss nicht, wie es unter VBox aussieht, aber unter VMWare läuft bei mir weder monitor noch fmspro32 richtig. Da gibt´s wohl Timingprobleme.
Du brauchst den Mikroeingang gar nicht. Unter Linux kannst du im Mixer einstellen, dass der Soundkarten-Ausgang zugleich das Record-Device ist. Du spielst einfach nur die Alarmaufzeichnung mit irgend einer Playersoftware ab und der Monitor auf der selben Kiste wertet aus -- kein Mikro, keine Lautsprecher, kein Lärm :-)

Zitat von
MacLeod
für den crusader oder fms32, wäre es doch toll wenn die protokolle irgendwie zwischengespeichert werden, muß ja nicht in ner datenbank sein, und beim aufruf des programms werden diese protokolle an das frontend übergeben.
Neue Featurewünsche bitte für das nächste Release.
Ein Protokoll kannst du über einen Client auf dem Server aufnehmen.

Zitat von
MacLeod
alarme über den angeschlossenen scanner sind natürlich selten
Mir hat mal jemand erzählt, dass auf den Frequenzen des Rettungsdienstes andauernd rumalarmiert wird und permantent FMS-Meldungen über den Funk rauschen. Ich hör da natürlich nicht hin .....

Zitat von
MacLeod
was habt ihr denn als frontend angeschlossen?
Noch gibt es kein Frontend. Bislang arbeite ich mit
Code:
telnet localhost 9333 > protokoll.log
Ich habe den Build 220 auf zwei Maschinen getestet, einem AMD x2 mit Ubuntu 7.10 64-Bit und dem IBM Thinkpad T43p mit Ubuntu 7.10 32-Bit.
Die ZVEI- und DTMF- (war`s so richtig) Erkennung ist deutlich besser geworden. Dennoch treten bei mir nach wie vor die Zahlendreher bei ZVEI-Alarmen auf.
Allerdings habe ich den Fehler NUR auf dem Notebook. Dort funktioniert 1.8.1 aber problemlos. Kann es sein, dass der neue ZVEI-Decoder mit den System-Timern auf einem Notebook Probleme haben könnte? Ich hatte da mal vor langem Schwierigkeiten mit einer anderen Real-Time-Anwendung, die mit den ständig wechselnden CPU-Frequenzen des Notebook-Powersavings nicht zurecht kam.
Die FMS-Erkennung geht recht gut, bei mir allerdings nur bei einem höheren Eingangspegel. Ich habe aber auch keinen Diskriminatorausgang. Gegenüber der 1.8.1 fällt mir allerdings auf, dass das FMS-Modul sehr häufig irgendwelche Störgeräusche als FMS-Meldung interpretiert. Ich habe folglich sehr viele Falschmeldungen im Log.
Andreas
PS: Ich habe von euch noch keine Rückmeldung zu den Themen Codefreeze und Syntax des Pocsac-Kommandos. Ich fände es gut, wenn wir so langsam mal fokussiert auf eine vollständige Version hinarbeiten könnten.