Moinmoin,
doch, das war schon noch für "die Zukunft" geplant, ich habe mich nur noch nicht ausreichend mit dem XML-Parsing und dem Aufbau des Monitors befasst, sprich: Es wäre ja praktisch, wenn die XML-Config-Datei nur einmal ausgelesen werden müsste und den ZVEI-Modulen dann gesagt wird, wie groß die Parameter sein sollen. Das _geht_ bestimmt... :D.
Nein, warum hauen? Du hast mich auf einen wesentlichen Denkfehler hingewiesen! Die Geschichte war angepasst auf die bei mir auftretenden Wertebereiche. Das war Unsinn (eigentlich logisch ;D).
Ich habe den Filter jetzt angepasst durch Angabe einer Größe relativ zur Gesamtenergie des betrachteten Spektrums zur gegebenen Zeit (also ist nicht mehr die absolute 2000 oder 20 der Strich im Diagramm sondern ein 0.4 * gemessene_Gesamtenergie). Der Faktor 0.4 ist anpassbar, zur Zeit noch per define. Auch habe ich eine Debug-Möglichkeit eingefügt (default: false), ebenfalls per define anknipsbar. Die generiert dann ein Logfile der Energien der betrachteten Frequenzen. Klingt wüst, ist auch wüst und nicht zu empfehlen, es mit Logging länger als sagen wir ein, zwei Minuten laufen zu lassen.
Die Version steht im SVN.
Martin