Ergebnis 1 bis 15 von 549

Thema: monitor 1.9.0 - aber richtig :)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #15
    Registriert seit
    15.11.2007
    Beiträge
    213
    Hallo,

    ich habe selber auch einmal geschaut und festgestellt, dass hier keine Auswerte-Fehler (in den ersten drei Minuten, Rücksicht auf meine Nachbarn *fg*) auftreten (naja, jedenfalls keine, die sich nicht durch die Verringerung des Abstands Mikro-Lautsprecher bzw. Lautstärkeanpassung richten ließen... allerdings wurde da dann entweder gar nichts erkannt oder der Sirenenton blieb mal auf der Strecke). Das ganze abgespielt in WinAmp, aufgenommen über PC-Boxen und Mikro als Aufnahmequelle.

    Aber schön, jetzt habe ich mal authentische Daten testen können; bisher habe ich mir immer mal etwas gebaut mit Audacity/Rauschen und Ton-/ZVEI-Generator. Ich sehe im Algorithmus auch durchaus noch Verbesserungspotenzial, aber bezüglich des Fehlers bin ich leider nicht weitergekommen jetzt :(.

    Zu dem geäußerten Verdacht: Ich habe einen Zustandsautomaten implementiert, dessen Zustand sich entlang der fünf zu erkennenden Ziffern bewegt. Entsprechend gibt es entweder ein "Fünftonfolge aus fünf Ziffern empfangen" oder ein "Fehlerfall: Reset". Wenn eine Fünftonfolge vollständig abgehört und erkannt wurde, wird auf den nächsten Ton (welchen auch immer) eine gewisse Zeit lang gewartet. Besteht dieser nächste Ton aus einer Frequenz der Ziffern, wird die bereits erkannte Folge ausgegeben und direkt mit dieser Ziffer eine neue Folge begonnen. Ist die Mischung der Sirenenfrequenzen zu hören,wird entsprechend der Alarmtyp bestimmt. Wird der Melderweckton innerhalb des Timeouts erkannt (gleich der Wiederholfrequenz, die aber nicht an erster Stelle einer Fünftonfolge stehen kann), wird der Status "Melderalarm" (1) gesetzt. Da kann eigentlich nix verloren gehen; das ganze ist deterministisch, wenn nicht merkwürdige Dinge geschehen (die dazu führen sollten, dass die Folge verworfen und nichts ausgegeben wird).

    @McLeod: Bei Dir wird gar nichts erkannt? Es kann sein, dass die Rauschsperre, also der Abstand der erkannten Frequenz zum Grundrauschen bzw. der nächsten, "zweitlautesten" Frequenz zu gering ist. Ich habe einen Default-Wert von "#define SQUELCH_LEVEL 2000" eingestellt (hardcoded in MonitorModuleZVEI.cpp). Das ist recht wenig an sich, kann aber bei leisen oder stark verrauschten Signalen, die möglicherweise Unterbrechungen beinhalten, problematisch werden. Wie hast Du getestet?

    Viele Grüße
    Martin
    PS: Ich habe die Rausschsperre jetzt auch auf die Sirenentöne gelegt, da Störgeräusche (laufende Musik) hier "live" immer mal wieder zur Auslösung des Status 2 geführt haben. Das klappt jetzt besser. War allerdings die einzige Anpassung und hat an der Funktionalität und Logik nichts geändert...
    Geändert von mdi (12.12.2007 um 01:57 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •