Zitat Zitat von MiThoTyN

Die Angabe einer Länge finde ich überflüssig. Die Daten werden eh von Trennzeichen eingegrenzt. Die Längenangabe ist dann höchstens von Bedeutung, wenn der übergebene Text auf richtig übertragene Länge geprüft werden soll. Aber ob der Inhalt stimmt, kann man mit der Längenangabe nicht prüfen. Sinnvoller wäre es nach wie vor, über die komplette Zeile eine Prüfsumme zu bilden. Dann kann schon das Fehlen eines Bits erkannt werden.

Um das ganze richtig Fehlertolerant zu machen, könnte man noch jede Zeile mit einer eindeutigen ID versehen. Wenn der Client eine Zeile als Falsch erkennt (Checksumme oder Datenfeldgültigkeit), kann er diese Anhand der ID beim Server nochmal anfordern.
CRC und alles vergleichbare ist ein eine TCP Verbindung nicht sinnvoll. Sofern man nicht gerade Man-In-The-Middle Attacken erkennen will sorgt das TCP schon für den korrekten Transport der Daten.

Checksummen würden man bei eher bei RS232 Verbindungen wiederfinden. Gerade wenn ohne Handshake gearbeitet wird geht da öfters mal ein Bit verloren.

Ansonsten bin ich auf die ersten Protokollversion gespannt. History werde ich ermutlich nur über ein SQL Backend machen. Log-File parsen ist nichts, was ich für so richtig toll halte. Zumal man die auch noch rotieren muss ...