Ne Ne Ne ... Warum nicht ein externer DB-Server ? Auch die logfiles muss er irgendwo hinschreiben. Da würde CD-Boot auch nicht gehen, bzw. es wäre fast das gleiche.
Mein Vorschlag: Es gibt eine Option für den Backend-DB Server. Entweder ist er aktiv oder nicht. Danach kann man immer noch klären welche Daten die Clients dann vom monitord anfordern können oder nicht. Ggf. können die Clients auch einfach selbst auf dem DB Server zugreifen. Das kann dann jeder Entwickler selbst entscheiden.
Eine Zwischenstufe (TCP Client speichert in DB) wäre denkbar. Aber es ist m.E. nicht sinnvoll, daß die Clients selbst die Daten speichern müssen. Was macht man, wenn man eben erst den Client startet ? Man hätte keine aktuellen Statusinformationen zu den Fahrzeugen. Aber alle in die "6" oder "2" zu stellen ist auch nicht richtig.
Gerade bei der Nutzung in einer nachbesetzten Führungsstelle ist das eine wichtige Information ("Welche Fahrzeuge sind ausgerückt - und wann ?").