Das wird in überwiegend katholischen Gegenden noch so praktiziert. Finde ich auch nichts verwerfliches dran.Zitat von hannibal
Zur Jugend: Klar, die sind heute ganz anders drauf als wir. Als Fast-30er darf ich das denke ich auch sagen. Aber hier auf dem Lande gibt's halt noch die Jungs mit gutbürgerlichem Elternhaus und intakten Familien wo das "Feuerwehramt" und die damit verbundenen selbstverständlichen Traditionen (Vereinsmeierei, Kirchgang ...) vom Vater zum Sohn weitergegeben werden. Das sind viele Sachen einfach selbstverständlich. Trotzdem gibt es immer rege Diskussionen gerade was Nachwuchs (aus der JF) angeht. Da wir jetzt eine Kameradin "geerbt" haben (sie ist der Liebe wegen in unsere Stadt gezogen und somit auch in die Feuerwehr gekommen) ist auch das Eis in dieser Hinsicht gebrochen. Die Vorrausetzungen sind bei uns schon länegr geschaffen von daher gibt es kein Problem.